Detailed Information
Index Thesauri Fridericiani adornatus studio Julii Caroli Schlaegeri Tomus III. Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. A 2256 (3)
Functions
Index Thesauri Fridericiani adornatus studio Julii Caroli Schlaegeri Tomus III. Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. A 2256 (3)
Schlaeger, Julius Carl (1706-1786) [Verfasser]
Gotha, 1745-1786. - 4 Teile zusammengebunden: (I) V Blatt, 238 Seiten, ab Seite 178 leer; (II) III Blatt, 90 Seiten, ab Seite 89 leer; (III) IV Blatt, 102 Seiten, ab Seite 92 leer; (IV) IB Blatt, 98 Seiten, ab Seite 90 leer; Maße Buchblock; 35,1 x 20,5 cm, Latein Deutsch Altgriechisch. - Werk
Inhaltsangabe: u.a.: (I): Bl. IVr – Scrinium Quartum continens Numos Argenteos Imperatorum Romanorum; Bl. Vr – Conspectus (Inhaltsverzeichnis); S. 1 – Numi Imperatorum Romanorum Argentei, u.a.: S. 20 – Vespasianus; S. 49 – Plotina uxor Traiani; S. 62 – Julia Sabina Hadriani uxor; S. 83 – Annia Faustina Marci Aurelii uxor; S. 105 – Julia Severi coniux; S. 121 – Diadumenianus; S. 142 – Philippus, pater; S. 161 – Aurelianus; S. 175 – Spurii (II.): Bl. Ir – Index Thesauri Fridericiani adornatus studio Iulii Caroli Schlaegeri Tomus V. [!]; Bl. IIr – Scrinium Quintum continens Aerea Imperatorum Romanorum Numismata Maioris Moduli; Bl. IIr – Conspectus – Tafelverzeichnis; S. 1 – Aerea Imperatorum Romanorum Numismata Maioris Moduli, u.a.: S. 20 – Traianus; S. 44 – Annia Faustina Antonini Pii uxor; S. 62 – Crispina Commodi uxor; S. 81 – Marcia Otacilia Severa Philippi Senioris coniux (III.): Bl. Ir – Index Thesauri Fridericiani adornatus studio Iulii Caroli Schlaegeri Tomus VI.; Bl. IIr – Scrinium Sextum continens Aerea Imperatorum Romanorum Medii Moduli Numismata; Bl. IIIr – Conspectus; S. 1 – Aerea Imperatorum Romanorum Numismata Medii Moduli, u.a.: S. 22 – Domitia Domitiani uxor; S. 41 – Marcus Aurelius; S. 64 – Maximinus; S. 81 – Galeria Valeria Galerii Maximiani uxor (IV.): Bl. Ir – Index Thesauri Fridericiani adornatus studie Iulii Caroli Schlaegeri Tomus VII.; Bl. IIr – Scrinium Septimum continens Aerea Imperatorum Romanorum Minimi Moduli Numismata; Bl. IIIr – Conspectus; S. 1 – Aerea Imperatorum Romanorum Minimi Moduli Numismata, u.a.: S. 21 – Tetricus iunior; S. 42 – Carus; S. 64 – Flavia Maxima Fausta Constantini M. coniux; S. 81 – Valenshttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-234927 (Digitalisat)
Bemerkung: Teil eines siebenbändigen Werks, vgl. Band 1-7: Chart. A 2256 (1-7). Zahlreiche Leerseiten: (I) Ir-IIIv, IVv, 178-238; (II) Iv, IIv, 89-90; (III) Iv, IIv, IV, 92-102; (IV) Iv, IIv, IV, 90-98. Diese 7-bändige Reihe stellt die erste der drei, in der Amtszeit von Julius Carl Schlaeger ausgeführten Katalogreihen der herzoglichen Münzsammlung dar. Begonnen wurde sie 1745, Schreiber von Chart. A 2256 (1-7) war Julius Carl Schlaeger selbst. Vgl. Chart. A 2256 (1-7) mit den beiden wohl von Heinrich Christoph Schneegaß und Wunderlich ausgeführten Abschriften Chart. A 1982 (1-15; um 1748) und Chart. A 2257 (1-16; zwischen 1771-1774), vgl. Dekesel / Dekesel 2015, S. 117.
Einbandbeschreibung: Pappe mit Lederbesatz und auf dem Rücken geprägtem Titel „Thesauri Fridericiani Volumen III.“
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Nach dem Tod von Julius Carl Schlaeger auf einer Auktion von Johann Friedrich Wacker für den Dresdner Hof gekauft und im August 1794 vom Gothaer Herzog (sc. Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg) zurückgekauft und der numismatischen Bibliothek zugeteilt
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4223891, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4223891
Erfassung: 23. Juli 2024 ; Modifikation: 24. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-24T16:56:34+01:00