Detailed Information
Münzaufstellungen [Zusammengesetzte Handschrift] Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. A 1236
Functions
Münzaufstellungen [Zusammengesetzte Handschrift] Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. A 1236
Unbekannt [Verfasser]
o.O [ermittelt]. - 3 Faszikel, 24 Blatt; Maße Buchblock 33 x 23 cm, Deutsch Latein Altgriechisch. - Werk
Inhaltsangabe: u.a.: Bl. 1r – Numophylacii Domini de Einsidel Index Linea Ernestina; Bl. 6r – Notitia etlicher Medaillen; Bl. 7r – Specificatio etlicher alter Thaler. [u.a.]: Bl. 7r - Unterschiedliche alte keyßerliche Thaler und des haußes Österreich; Bl. 8r – Von unterschiedlichen Churfürsten zu Cölln; Bl. 9r – Von unterschiedlichen Bischöfen und Äbten des Reichs; Bl. 10r – Allerhand Chur= und fürstliche Bäyerische, auch Pfalzgräfl. ; Bl. 11r – Allerhandt alte Chur= und Fürstliche Sächsische Thaler; Bl. 14r – Von den Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg; Bl. 16r – Von den Hertzogen von Würtenberg und Wittenberg; Bl. 18r – Gräfliche Manßfeldische; Bl. 19r – Andere Gräfliche Thaler; Bl. 22r – Reichs= und Andere Städte; Bl. 23r – Schweitzerische ThalerSchlegel, Christian (1667-1722) [vermutlich] [Dokumentiert]
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-233621 (Digitalisat)
Bemerkung: Leerseiten; Bl. 6r Vermerk über Kaufangebot (?): ".... sollen beysammen bleiben [sc. die in den darüber stehenden Notita etlicher Medaillen gelisteten Stücke] / diese hat H. Mr. Schlegel ausgesucht und bedungen". vgl. die Schreiberhand in Chart. A 1237, Bl. 2r, die identisch ist mit der Rechnungsaufstellung in Chart. A 1236, Bl. 6r; vgl. bei Chart. A 1237 auch die Angaben zum mutmaßlichen Entstehungsort.
Einbandbeschreibung: kein Einband
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4224974, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4224974
Erfassung: 30. Juli 2024 ; Modifikation: 17. Oktober 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:36+01:00