Detailed Information
Andreae Morellii Numismata Augustorum et Augustarum sua ipsius manu delineata II. [Tomus II] Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. B 1688b
Functions
Andreae Morellii Numismata Augustorum et Augustarum sua ipsius manu delineata II. [Tomus II] Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. B 1688b
Morell, Andreas (1646-1703) [Verfasser]
Arnstadt [vermutlich]. - 322 Seiten; Maße Buchblock 24,8 x 11,9 cm, Latein Altgriechisch Französisch. - Werk
Inhaltsangabe: u.a.: S. 2 – Nero et eius mater; S. 80 – Octavia; S. 84 – Sabina; S. 91 – Statilia Messalina; S. 96 – Galba; S. 130 – Vitellius; S. 152 – Vespasianus; S. 212 – Vespasianus per anagramma; S. 216 – Flavia Domitilla; S. 218 – Titus; S. 260 – Iulia Sabina; S. 268 – DomitianusLiteraturhinweise: Carsten Berndt: Christian Schlegel (1667-1722). Ein Gelehrtenleben im Zeitalter des Barock. Der Numismatiker, biograph, bibliothekar und Historiograph der Ernestiner und sein Umfeld, Bad Langensalza 2018, S. 53-60.
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-235770 (Digitalisat)
Bemerkung: Inhaltsverzeichnis auf Vorderdeckel: „II. Nero (Poppaea, St. Messalina, Octavia, Clodius Macer), Galba, Otho, Vitellius, Vespasianus (Domitilla), Titus (Sabina Julia), Domitianus (Domitilla), Nerva” Innenseite vorderer Deckel: “Autographon Andreae Morellii vid. Vol. I.“ Verschiedentlich Vermerk „Strada“ auf Münzzeichnungen Paginierungsfehler: nach S.171 folgt S. 174; Viele Leerseiten und Leerraum; Münzzeichnungen auf Trägerpapier eingeklebt; z.T. auch gedruckte Textausschnitte oder Münzzeichnungen in Form von Klappbildern eingeklebt, vgl. S. 3, 31, 33, 42 - 44, 57, 130, 179, 189, 283, 301
Einbandbeschreibung: Kopert (Pergament)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4237203, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4237203
Erfassung: 4. Oktober 2024 ; Modifikation: 31. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-31T15:55:28+01:00