Detailed Information
Numophylacium Andersonianum sive Index numismatum Graecorum Romanorumque omnis et moduli et metalli nec non bracteatorum quae collegit Joannes Andersonius consul Hamburgensis 1735 Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. B 1744
Functions
Numophylacium Andersonianum sive Index numismatum Graecorum Romanorumque omnis et moduli et metalli nec non bracteatorum quae collegit Joannes Andersonius consul Hamburgensis 1735 Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. B 1744
Schlaeger, Julius Carl (1706-1786) [vermutlich] [Verfasser]
1735. - 100 Blatt; Maße Buchblock: 17,8 x 10,5 cm, Latein Griechisch. - Werk
Inhaltsangabe: Bl. 1r Titelblatt; Bl. 2r Nummi aurei; Bl. 2r - Graeci; Bl. 2v - Caesares; Bl. 4r Nummi argentei: Bl. 4v - Graeci; Bl. 5r - Familiarum Romanarum; Bl. 9r - Caesarum et Augustarum; Bl. 29r Numi Aerei: Bl. 29r - Graeci; Bl. 30r - Romani; Bl. 56r - Gothici; Bl. 57r Numi Bracteati, u.a.: Bl. 57r - Imperatorum; Bl. 59r - Archiepiscoporum Moguntini; Bl. 61r - Halberstadienses; Bl. 63r - Hildesienses; Bl. 64r - Quedlinburgenses; Bl. 66r - Abbates Hersfeldenses; Bl. 68r - Paderbornenses, Bremenses, Landbergenses; Bl. 69r - Goslariensia; Bl. 71r - Ascanisch-Brandenburg; Bl. 73r - Luneburgische; Bl. 75r - Hessische; Bl. 77r - Moneta Hallensis; Bl. 79r - DänischeAnderson, Johann (1674-) [Erwähnt]
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-236425 (Digitalisat)
Bemerkung: Autograph von Julius Carl Schlaeger, der u.a. Hauslehrer bei Johann Anderson in Hamburg war, 1730 allerdings in Helmstedt seine Tätigkeit als Magister legens der dortigen Universität aufnahm. Ab 1736 war er dort als Professor der griechischen und orientalischen Philologie tätig, vgl. Artikel „Schläger, Julius Karl“ von Albert Schumann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 31 (1890), S. 327–329. Entstehungsort und -zeit der Handschrift bzw. der Bezugszeitraum des angegebenen Datums "1735" sind von daher nicht ganz klar. Zahlreiche Leerseiten
Einbandbeschreibung: Pappe
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4241091, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4241091
Erfassung: 23. Oktober 2024 ; Modifikation: 19. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:36+01:00