Detailed Information
Jul. Carl Schlaegers alphabetische Beschreibung der auf Gelehrte, Kriegshelden, Künstler und alle diejenigen, welche sich des Münzrechtes nicht zu erfreuen gehabt haben, gepraegten Münzen und Medaillen mit beigefügten Kupferstichen und Zeichnungen. 1. Theil A - F Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. B 1738 (1)
Functions
Jul. Carl Schlaegers alphabetische Beschreibung der auf Gelehrte, Kriegshelden, Künstler und alle diejenigen, welche sich des Münzrechtes nicht zu erfreuen gehabt haben, gepraegten Münzen und Medaillen mit beigefügten Kupferstichen und Zeichnungen. 1. Theil A - F Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. B 1738 (1)
Schlaeger, Julius Carl (1706-1786) [Verfasser]
Gotha [vermutlich], o.D. [vor 1761]. - IV Blatt; 528 ganze Seiten, zahlreiche eingefalzte Papierstreifen; Maße Buchblock: 20,5 x 17 cm, Latein Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Spiegelblatt mit Notiz mit Überlegungen zur Entstehungsgeschichte; Bl. IIr – Titelblatt; Enthaltene Lemmata: S. 1 – A, u.a.: S. 1 – Philippis, van der A.; S. 15 – Leo Baptista Albertus; S. 31 – Aurelius ab Aqua Vicentinus iur. utr. ex. Doctor; S. 51 – Altobellus Averoldus Brixien. Polen episcopus; S. 61 – B, u.a.: S. 61 – Sevedh. Baat. R. S. Thesaurarius; S. 81 – Augustinus Barbadicus ad Rhodiginos legatus; S. 101 – Marcus Barbadicus divi Marci proc. de supra; S. 121 – Iacobus Baunisius Dalmat. Caes. max. a. secretis; S. 141 – Alphons. De Berghes ; S. 167 – Johes. Bocatius. Flore.; S. 181 – Michael Angelus Bonarrotus Flor.; S. 195 – Car. Borromeus Card. Archiep. Medi.; S. 207 – Petrus Brahe com. in Wissingsborg; S. 223 – Io. Bressani Ber. Poe. Ill.; S. 239 – Iohannn. Burckmaier Augustan. S. Caes. Maiest. A Picturis; S. 247 – C, u.a.: S. 247 – Federicus S. R. E. card. Caccia Arch. Med.; S. 269 – Rabanus A Canstein; S. 281 – Anna Maria Carlin; S. 299 – Io. Dom. Cassinus Archigym. Bonon. Primar. Astron.; S. 321 – Samuel Clarke; S. 341 – Hieronymus s. R. E. Card. Columna; S. 361 – Laur. I. Costerus Cons. Harlem. Typogr. Invent.; S. 379 – Wilhelmus D. G. Dux Saxon. […] 1644; S. 387 – D, u.a.: S. 387 – André Dacier; S. 395 – Dantes Poeta vulgaris primus; S. 413 – Hugo Donellus IC. Cl. Prof. Aldorp.; S. 419 – Imago Alberti Düreri aetatis suae LVI.; S. 429 – E, u.a.: S. 429 – Matth. Ebner. Anna v. Olckaih; S. 441 – Erasmus Ernreit zu Hofkeit; S. 447 – F, u.a.: S. 447 – Hans Iacob. Faber rei publicae Hamburgensis consul; S. 459 – Alexand. Card. Farnesius S. R. E. Cancell.; S. 477 – Marsilius Ficinus Florentinus; S. 499 – Hieronymus Fracastorius; S. 511 – Huldrichus a Fruntsperg miles Teutonici ordinis; S. 521 – Bonaventura Furtenbachhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-236905 (Digitalisat)
Bemerkung: Autograph von Julius Carl Schlaeger Zahlreiche Leerseiten, zahlreiche Münzillustrationen, eingeklebt
Illustrationen: Zahlreiche Münzillustrationen (ausgeschnittene, aufgeklebte Drucke, Kupferstiche) auf zusätzlichen Papierstreifen eingefalzt, primär ungezählt, jetzt mit Ausgleichszählung erfasst Einbandbeschreibung: Pappe, mit Lederbesatz, schadhaft. Auf dem Titelschild (Buchrücken) in Goldprägung: „Historia litteraria numismatica. A – F. Tom. I.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4241702, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4241702
Erfassung: 28. Oktober 2024 ; Modifikation: 19. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:36+01:00