Detailed Information
Hieronymus de Grandis Dissertationes. Numi familiares. I. Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. B 1562
Functions
Hieronymus de Grandis Dissertationes. Numi familiares. I. Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. B 1562
De Grandis, Hieronymus [Verfasser]
Gotha [ermittelt], o.D. [zw. 1745-1786]. - I Blatt, 712 Seiten, I Blatt; Maße Buchblock: 19,4 x 15,7 cm, Latein Altgriechisch. - Werk
Inhaltsangabe: Bl. IIr – Inhalt: Hieronymus de Grandis, Dissertationes 1–14; (1) S. 1–80: S. 1 – De numo familiae Aemiliae sive de notis caducei fascium securis manuum iunctarum et globi … dissertatio; (2) S. 1–8: S. 1 – De numo familiae Aemiliae sive de tribus imaginibus victoriae Caesaris et Rubiconis fluvii et de capite Veneris dissertatio; (3) S. 1–16: S. 1 – De numo argenteo familiae Aemiliae cum capite Caesaris laureato … dissertatio; (4) S. 1–16: S. 1 – De numo familiae Allienae sive de Sicilia insula eiusque symbolis … dissertatio; (5) S. 1–24: S. 1 – De numo gentis Cossutiae sive de Caesaris capite velato albogalero lituo et literis … dissertatio; (6) S. 1–24: S. 1 – De numo familiae Flaminiae sive de L. Flaminio … dissertatio; (7) Bl. I, S. 1–126: De numo aureo familiae Hirtiae sive De velato Caesaris capite … dissertatio, u.a.: S. 1 – Summarium; S. 9 – Epitome; S. 29 – Zeichnung: zwei Krieger mit Tuba-Instrumenten; S. 36 – Zeichnung: zwei Jünglinge mit Gefäß und Striegel; S. 54 – Zeichnung: Gefäße; S. 59 – Zeichnung: Mappa und aspersorium; S. 75 – Zeichnung: Candelaber; S. 81 – Zeichnung: Gefäß; S. 85 – Zeichnung: Frau mit Gefäß; S. 89 – Zeichnung: Thuribulum; S. 101 – Zeichnungen: Münzen; (8) S. 1–104: De numo familiae Iuliae sive de binis amoribus currum veneris trahentibus … dissertatio: S. 3 – Summarium; S. 15 – Caput; S. 32a – Zeichnung: Venus mit Anteros und Heros; S. 84a – Zeichnung: bewaffneter Amor; (9) S. 1–80: De numo familiae Iuliae sive de Veneris simulacro et Caesaris imagine dissertatio, u.a.: S. 19 – Homerus; S. 25 – Aeneis; S. 33 – Venus victrix; S. 41 – [Venus] Capitolina; S. 51 – Erycina; S. 61 – Myrtia; S. 71 – Victrix; (10) S. 1–8: De numo familiae livineiae sive de Caesaris capite … dissertatio; (11) S. 1–32: De numo familiae Mussidiae sive De pilei seu Albogaleri temonis pilae … dissertatio; (12) S. 1 – 120: De numo familiae Semproniae sive De aquila ac reliquis signis militaribus … dissertatio, u.a.: S. 3 – Summarium; S. 9 – Epitome – Caput; S. 46b – Zeichnung: Feldzeichen; S. 54 – Zeichnung: Feldzeichen; S. 61 – Zeichung: Signa in der Schlachtreihe; S. 69 – Zeichnung: Soldat; S. 76b – Zeichnung: Soldat; S. 87 – Zeichnung: Soldat; S. 91 – Zeichnung: Vexillum mit Kentaur und S. P. Q. R.; (13) S. 1–48: De numo familiae Vipsaniae sive de M. Agrippae et Caesaris capitibus dissertatio: S. 3 – Summarium; S. 7 – Epitome – Caput; S. 21 – Zeichnung: Münzen; S. 30 – Zeichnung: Münzen; (14) S. 1–26: De capitibus Caesaris et notis vitulorum in numis familiae Vogoniae dissertatiohttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-235641 (Digitalisat)
Bemerkung: Schreiber der Handschrift war Julius Carl Schlaeger Sammelband mit 14 Dissertationen; die Paginierung beginnt bei jedem Beitrag neu; viele Leerseiten, insbesondere am Ende einer jeden Dissertation. In Dissertation 1 und 9: freigelassene Felder für nicht ausgeführte Illustrationen, in Dissertation 7, 11 und 14 zahlreiche Zeichnungen von Münzen oder Artefakten. Ausgleichszählungen für eingefalzte Blätter mit Illustrationen Band 1 eines mehrteiligen Werks Der Autor des Werks, Hieronymus de Grandis, ist bislang kaum fassbar, aber in der Bibliographie von Julius Carl Schlaeger (Chart. B 1741 [2], S. 827, 829, 833, 837 etc.) zum Beispiel/u.a. mit Dissertationen von Chart. B 1562 aufgeführt.
Ausreifungsgrad: Abschrift Einbandbeschreibung: Pappe mit Kiebitzpapier; goldgeprägtes Titelschild: „Dissertationes Numismaticae. Vol. I. Hieron. de Grandis. Numi Familiares.“
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4242016, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4242016
Erfassung: 29. Oktober 2024 ; Modifikation: 7. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-17T12:06:05+01:00