Detailed Information
Christiani Schlegelii Index numismatum Imperatorum Romanorum a Carolo M[agnus] usque ad Maximilianum I. Numismatische Handschriften Signatur: Chart. A 1246
Functions
Christiani Schlegelii Index numismatum Imperatorum Romanorum a Carolo M[agnus] usque ad Maximilianum I. Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. A 1246
Schlegel, Christian (1667-1722) [Verfasser]
o.O. [vermutlich], o.D. [um 1712]. - III Blatt, 42 Blatt; Maße Buchblock: 33,8 x 20, 8 cm, Latein. - Werk
Inhaltsangabe: u.a.: Bl. IIIr – Titelblatt; Bl. 1r – Carolus magnus; Bl. 5r – Wilhelmus 1255; Bl. 10r – Engelbertus; Bl. 15r – Guilhelmus Hollandiae Comes; Bl. 20r – Wenceslaus; Bl. 25r – Johannes baptista; Bl. 27r – Johann Michael; Bl. 35r – In commemoratione operis Italice scripti […] Paulus Pedrusius; Bl. 40r – Pro memoria. Monsieur Chemnitius in Halle [Notiz von Christian Friedrich Ruhe]Schlaeger, Julius Carl (1706-1786) [Schreiber], Chemnitz, Johann Joachim (1631-1691) [Erwähnt], Pedrusi, Paolo [Erwähnt], Ruhe, Christian Friedrich (1674-1733) [Dokumentiert]
Literaturhinweise: Carsten Berndt, Christian Schlegel (1667-1722). Ein Gelehrtenleben im Zeitalter des Barock. Der Numismatiker, Biograph, Bibliothekar und Historiograph der Ernestiner und sein Umfeld, Bad Langensalza 2019, , S. 190.
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-237273 (Digitalisat)
Bemerkung: Titel von Julius Carl Schlaeger notiert Autograph von Christian Schlegel; zwischen Bl. 35r und 41r weitere Schreiber mit Notizen und numismatischen Ausführungen. Viele Leerseiten.
Einbandbeschreibung: Pappeinband mit Lederbesatz. Titelschild auf Buchrücken in Goldprägung: „Schleg. Numi. Imp. Germ.“
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4243694, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4243694
Erfassung: 7. November 2024 ; Modifikation: 19. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:36+01:00