Detailed Information

Aufzeichnungen zur Philosophie Loescheriana 2 Universitätsbibliothek LeipzigNeuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000Signatur: Ms 2011

Functions

Aufzeichnungen zur PhilosophieUniversitätsbibliothek Leipzig ; Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000

Signatur: Ms 2011


Loescheriana 2

Dresden [u.a.], Delitzsch [u.a.], 1674-1703. - Bl. I, 364 Bl., Bl. II, Deutsch Latein Französisch. - Werk

Inhaltsangabe: (Bl. 1r-99r:) Exzerpte zur Mythologie und zur Religionsgeschichte der Griechen und Römer. Eingebunden: (Bl. 4, 34:) Christian Gotthilf Günther: Br. an Löscher (Mühlbeck, 28. Mai o.J.); (Bl. 49, 60:) Nikolaus Vogel: Br. an [Theophil Pistorius] (Crossen, 5. Januar 1674); (Bl. 52, 57:) Christian Schaarschmidt: Br. an [Theophil Pistorius] (Quedlinburg, 7. September 1674); (Bl. 53-55:) Johann Adam Günther: Br. an Theophil Pistorius (Löbnitz, 21. September 1675); (Bl. 63, 68:) Karl Seyffart: Br. an [Theophil Pistorius] (Gröbzig, 11. August 1677); Nikolaus Werner: Zeugnis (Bitterfeld, 30. Oktober 1675).(Bl. 100r-131r:) Ars inventionis.(Bl. 132r-135v:) Paradoxorum et pseudodox. veterum. 21. Januar 1697.(Bl. 136r-141v:) Biblioth. rarioris et cimelior. liter. 1695. dec. Hamb.(Bl. 142r-152r:) Observat. miscellan. Jen. 1694 d. 2. Mai. Abhandlung über die jüdische Religion.(Bl. 153r:) Erläuterung theologischer Begriffe.(Bl. 154r-169v:) Philosophische Grundbegriffe mit Erläuterungen.(Bl. 170r-189v:) Abhandlungen über die römischen Provinzen mit hsl. Land-karten sowie biblische Orte.(Bl. 190r-199v:) Lexicon Platonicum, philosophiae Platonicae vocabula con-tinens. (Bl. 208r-213r:) Nova hypothes. Astronom. Scripturam S. ad rationem concili-ans d. 4. Dec. 1697. Eingebunden: (209-210:) Johann Heinrich Albinus: Br. an Löscher (Bayreuth, 1. Juni 1697); (Bl. 213v:) Quittung Löschers (Delitzsch, 3. März 1702).(Bl. 214r-217v:) Tractatus de epistolis. Ars scribandi epistolas, schedas et com-plimenta; nicht von Löschers Hand.(Bl. 218r-255v:) Phaenomena rationis rariora. Eingebunden: (Bl. 230-231:) Martin Gotthelf Löscher: Br. an Löscher (Dresden, 29. Juli 1702); Johannes Müller: Br. an Löscher (Jessen, 17. März 1690); N.N.: unvollständiger Br. an Löscher (Wittenberg, 4. Dezember o.J.); (Bl. 236-237:) Georg Bajzihn: Br. an Löscher (Grünberg in Schlesien, 29. November 1700); (Bl. 240-241:) Gottfried Baumgarten, Bäcker in Merseburg: Br. an Löscher über seine ungerechtfertigte Haft (o.O., o.J.); (Bl. 242-243:) [Heinrich] Pipping: Br. an Löscher (Leipzig, 10. Juli 1703); (Bl. 244-247:) Heinrich Cämmerer: Br. an Theophil Pistorius (Zör¬big, 2. November 1675); (Bl. 252, 254:) C. W. Finck: Br. an Löscher (Neuen¬felde, 10. März 1696).(Bl. 256r-258v:) Cum Deo! Paralipomena ad Aristoxeni Harmincam sive musi-ces partem acusticam recenti methodo mathematica ad opticas demonstrationes accomodata tradidit atque recensuit V. E. Loescherus, Cheruscus. d. 9. Dec. 1691. Eingebunden: (Bl. 257-258:) C. W. Finck: Br. an Löscher (Neuenfelde bei Hamburg, 13. Februar 1696).(Bl. 259r-354v:) Compendia theologiae choralis.(Bl. 255r-364r:) Historiographische Exzerpte, darunter: Causa gravitatis (Bl. 358r).

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:vor 1840 im Bestand der UBL

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000 / Manuskripte von Valentin Ernst Löscher

[UBL 1501 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-4244394, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4244394

Erfassung: 12. November 2024 ; Modifikation: 12. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:49:26+01:00