Detailed Information

Theologische Aufzeichnungen. Pietismus Loescheriana 5 Universitätsbibliothek LeipzigNeuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000Signatur: Ms 2014

Functions

Theologische Aufzeichnungen. PietismusUniversitätsbibliothek Leipzig ; Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000

Signatur: Ms 2014


Loescheriana 5

Dresden, Amsterdam, Leipzig, 1721 [ca.]. - 269 Bl., Deutsch Latein. - Werk

Inhaltsangabe: Der Sammelband enthält Schriften gegen den Pietismus, die zum größten Teil nicht von Löscher geschrieben wurden. (Bl. 2r-13r:) Aufrichtiges Sendschreiben an die Theologische Facultaet zu Halle, betreffend etliche praxes derer sie sich bishero gegen die ihro hochwürden, den Hrn. D. Löscher bedienet. A. 1721. Auctor M. Kauderbach Pastor Geising.(Bl. 14r-21v:) Entwurff wegen der Collationum Elenchticarum, über das Verfah¬ren bei Disputationen.(Bl. 22r-27r:) Beleuchtung dessen, was C. Democritus zum Anfang seines Trac-tats ein Hirt und eine Heerde wieder die äußerliche Kirche oder Ecclesiam via-torum geschrieben. Gemeint ist: [Johann Conrad Dippel, vgl. Ms 2012], Ein Hirt Und eine Heerde: Oder Ohnfehlbahre Methode, Alle Secten und Religionen zur einigen wahren Kirch und Religion zu bringen/ und ohne einigem Syncretismo beständig zu vereinigen/ Aus dem in dem Vorbericht berührten Uhrsachen entworffen und publiciret Durch Christianum Democritum, Amsterdam, Betkius, 1706.(Bl. 28r-35v:) Erwegung der Gedancken D. Andreen Petermanns, die er von der Seele des Menschen in der Vorrede seiner Cas. Medicolegal Decad. I. aufgezeichnet hinterlassen und nach dem Tode herausgegeben worden. Andreas Petermann, Casuum Medico-Legalium Decas I, Leipzig 1708.(Bl. 36r-43v:) Untersuchung des A. 1708 edirten Tractats genannt Brieff von vielerley Samen der Christen.(Bl. 44r:-51r:) Untersuchung des Tractats vom Verfall Erster Theil.(Bl. 52r-69v:) Reduction der Kinder-Tauffe welche Hern. Otto Lorentz Strandi-gers [Otto Lorentzen Strandiger] gewesenen Predigers zu Flensburg Deduction entgegen gesetzt von Philaletho, gedruckt zu Aletheusebirenopel Ao. 1709. Eine solche Druckschrift konnte nicht nachgewiesen werden. (Bl. 70r-79r:) Schrifftmäßige Untersuchung der Lehre, ob ein jeder, der die Gabe dazu empfangen, Freyheit an allen Orten zu lehren habe, welche Hr. J. G. Schilling in der so genanndten Vertheidigung wider Hr. Dohm-Prediger Titium zu vertheidigen gesuchet. 1708 mens. Julii. Die Druckschrift Schillings ist: Jo-hann Georg Schilling, Abgenöthigte Vertheidigung wider Die vom Hrn. Dohm-Prediger Tito Ihm auffgelegte unwahrhaffte Beschuldigung in einer Schrifft so intituliret Castigation des Sempronii, [s.l.] 1708.(Bl. 80r-97v:) Anmerckungen über die vom Herrn Freylinghausen in seiner, so genanten Entdeckung der falschen Theologie entschuldigte und behauptete un-richtige Lehr Sätze, den Artickel vom Worte Gottes, dessen Sinn, Krafft und Wirkung betreffend und in der anderen Edition von 1708 p. 95 sqq. befindlich sind. Gemeint ist die Druckschrift: Johann Anastasius Freylinghausen, Entdeckung Der Falschen Theologie, Womit Nebst andern, insonderheit Herr. D. Georg Christian Eilmar, ... Jn einigen seiner Schriften Den Grund der wahren Theologie und Gottseligkeit, Unter dem Vorwand der Orthodoxie, angefochten und bestritten hat, Andere und vermehrte Edition, Halle, in Verlegung des Waysen-Hauses, 1708.(Bl. 98r-119v:) Schrifftmäßige Untersuchung der in den Ersten Theil der teut-schen Hällischen Observationen über allerhand wichtige Materien und Schriff-ten befindlichen XII Anmerckung: Daß ein jeder Mensch sein eigener Seelsorger sein könne. Von Löschers Hand: M. Garmann; vielleicht ist der Spremberger Pfarrer Israel Traugott Garmann gemeint (SPB).(Bl. 120r-129v:) Animadversio in Observat. I. T. III. Observ. Hallens. Anno MDCCIX Mense Junii. M. Heinrich Gottlob Fleischer.(Bl. 130r-137r:) Aufrichtiges Bedencken über die eilfte Anmerckung Tomi III. Observat. Halens. German. von einigen verlohren gegangenen Philosophischen Wissenschaften. Von Löschers Hand: M. Knoblich, vielleicht der Wurzener Superintendent Martin Knobloch, vgl. SPB.(Bl. 138r-149v:) Kurtze Gegen-Anmerckung über Hrn. Langens [Joachim Lange] Gegen-Erinnerungen wieder des seel. Hern. D. Calovii argumenta be-treffend, die Vernemung der annoch zu hoffenden allgemeinen Bekehrung der Juden. Von Löschers Hand: M. Zittmann. (Bl. 150r-165r:) Joachim Langens unrichtige Nachrichten von der fälschlich beschuldigten Unrichtigkeit der in der That richtigen und unschuldigen Nach-richten betreffenden Erklahrung der Wordte Jesu Joh: V 39/40. Von Löschers Hand: Hr. Schrach. Der Text wurde von Löscher korrigiert. (Bl. 166r-171v:) Wider Joachim Langens Nachrichten im Anhang des T. IV: p. 26 sequend. Stücke des Glaubens. Von Löschers Hand: M. Steiner.(Bl. 172r-188r:) Samuel Siebold: Christologische Erbauungsschrift vom De-zember 1721, die Löscher gewidmet ist.(Bl. 189r-261r:) Französischsprachiger theologischer Traktat.(Bl. 261v-268v:) M. Christian Gerbers Zweyter Anfang zu der Historie der Wie-dergebohrnen in Sachsen nebst einer nöthigen Vertheidigung dieser Historie wieder die unfreundliche Censur des Herrn Semmler [Christoph Semler] altes und neues etc.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:vor 1840 im Bestand der UBL

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000 / Manuskripte von Valentin Ernst Löscher

[UBL 1504 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-4244399, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4244399

Erfassung: 12. November 2024 ; Modifikation: 12. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-01T09:40:50+01:00