Detailed Information

Brief von Alexander von Humboldt an UnbekanntUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Autographensammlung

Functions

Brief von Alexander von Humboldt an UnbekanntUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung


Humboldt, Alexander von (1769-1859) [Verfasser],Unbekannt [Adressat]

Potsdam, 1850-1851 [mardi]. - 1 S., Französisch. - Brief

Inhaltsangabe: Brief an einen jungen Forschungsreisenden, der Humboldt um Rat bezüglich einer Expedition in den Orient gebeten hatte. Humboldt empfiehlt zunächst den österreichischen Diplomaten Anton Prokesch von Osten als Ratgeber für den ersten Reiseabschnitt nach Konstantinopel, wobei er selbst vom Landweg über Galizien und Moldawien abrät und stattdessen den Seeweg ab Triest empfiehlt. Im Übrigen weist Humboldt darauf hin, selbst nur geringe Kenntisse des Orients zu besitzen, er sei lediglich in der chinesischen Provinz Ili, nahe dem Dsaisang-See, bis zum Kaspischen Meer und am Don gewesen und habe keine Verbindungen mit dem Orient. Allerdings kann Humboldt auf sein Netzwerk zurückgreifen und fügt ein Empfehlungsschreiben für den preußischen Gesandten in Konstantinopel, Albert von Pourtalès, bei. In dessen Residenz werde der Empfänger den Orientalisten Georg Rosen antreffen, der als Dragoman der Gesandtschaft fungierte. Rosen habe wichtige Arbeiten in den Tälern des Kaukasus über die Reste der Alanen und anderer germanischer Stämme, die die Überreste des Schiffsbruchs der Völker in ihren großen Migrationen von Osten nach Westen sind, durchgeführt. Abschließend erwähnt Humboldt, dass Georg Rosen der Bruder des in London verstorbenen Orientalisten Friedrich August Rosen ist, und bittet den Empfänger, das beigefügte Empfehlungsschreiben möge nicht alt werden.

Prokesch von Osten, Anton (1795-1876) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Rosen, Georg [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Rosen, Friedrich August (1805-1837) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Pourtalès, Albert von (1812-1861) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]

Bemerkung:

Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift     

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Antiquariat Inlibris Gilhofer Nfg. GmbH    Erwerbung:2024

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Autographensammlung

[2024.013 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4247148, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4247148

Erfassung: 26. November 2024 ; Modifikation: 27. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:43:45+01:00