Detailed Information

Stammbucheintrag des Nicolaus Schmidt KüntzelStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: JH.Autogr.16(4, Blatt 1r

Functions

Stammbucheintrag des Nicolaus Schmidt KüntzelStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: JH.Autogr.16(4, Blatt 1r


Noribergæ [vermutlich], 15.04.1644. - 1 Seite, Altäthiopisch Aramäisch Arabisch Dänisch Englisch Latein. - Eintragung, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Nicolaus Schmidt genannt Küntzel, entstanden in Nürnberg(?), in zahlreichen Sprachen beziehungsweise Schriften: Äthiopisch-amharisch (Zeile 1), Altsyrische Estrangela (Zeile 2), Jakobitisch (Zeile 3), Arabisch (Zeile 4), Samaritanisch (Zeile 5-6 rechts), Dänische Runen des 13./14. Jahrhunderts (Zeile 6-7 links), Irische Halbunzialschrift (Zeile 7-8 links), Latein (Zeile 7-13 rechts). Das Äthiopische ist eine Version der Trinitarischen Formel ("Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes"). Den weiteren Proben liegt Römer 8,31 zugrunde ("Ist Gott für [beziehungsweise: mit] uns, wer mag wider uns sein"), in Zeile 2-4 aus den Bibelübersetzungen. Die recht künstliche Umsetzung in das Samaritanische Hebräisch dürfte Schmidt selbst (re-)konstruiert haben; die Stilisierung der Schrift ist eigenwillig verschönend. Transliteriert sind die Runen nach dem Dänischen ("Er Gud med os, hvo kand være imod os?"), die Irische Schrift nach dem Englischen ("If God be on our side, who can be against us?"). Widmung:"præstantissimo atq[ue] excellentissim[o] D[omi]noJohanni Georgio Volckamero, MedicinæDoctori, benefactori meo venerando, pau-ca hæc apponere voluit Noribergædie 15 Aprilis An[n]o 1644.Nicolaus Schmidt à Rodenacker im Voigtlandt"Nicolaus Schmidt (1606-1671) aus Rothenacker im Vogtland war berühmt als spätberufenes Sprachgenie: Analphabet bis zum 16. Lebensjahr, verlegte sich der Landmann autodidaktisch auf das Studium einer Vielzahl von zum Teil entlegenen Sprachen und Schriftsystemen (Jöcher, Christian Gottlieb (Herausgeber): Allgemeines Gelehrten-LEXICON, Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht, Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden. Vierter Theil S - Z, Leipzig 1751 [VD18: 90302486], Spalte 299-300; Dunger, Hermann: Der vogtländische gelehrte Bauer, Weida 1876). Eine Widmung in Jakobitisch und Arabisch (identisch mit Zeile 3-4 des vorliegenden Eintrags vom 15.04.1644) sowie Latein trug Schmidt am 06.04.1644 in Altdorf in ein Album ein (Kurras, Lotte: Die Handschriften des Germanischen Nationalmuseums, Band 5, Die Stammbücher. Erster Teil. Die bis 1750 begonnenen Stammbücher, Wiesbaden 1988, Seite 86-89, Nummer 59, Eintrag 30).Das Blatt stammt aus dem zweiten Stammbuch Johann Georg Volckamers (geführt von 1639-1645) in der Herzogin Anna Aamalia Bibliothek Weimar (Stb 375, im Jahr 1841 auf einer Nürnberger Auktion erworben). Möglicherweise befanden sich das Blatt, mit seinem gegenstück als Doppelblatt, zwischen den Blättern 199 und 200, also vor Eintrag 81, des zweiten Stammbuchs. An dieser Stelle scheint laut Digitalisat ein oder mehrere Blätter zu fehlen und die Stockflecken der Blätter 199v und 200r passen zu den herausgelösten Blättern. 

Literaturhinweise: Taegert, Werner: Edler Schatz holden Erinnerns. Bilder in Stammbüchern der Staatsbibliothek Bamberg aus vier Jahrhunderten, Bamberg 1995, Seite 17.

In: Stammbuch (Fragment) des Johann Georg Volckamer [Dokument]

Bemerkung: Nicolaus Schmidt à Rodenacker im Voigtlandt

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch (Fragment) des Johann Georg Volckamer

DE-611-HS-4247683, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4247683

Erfassung: 28. November 2024 ; Modifikation: 7. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-03T12:28:48+01:00