Detailed Information
Instruktion für Herzog Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel an die Erzbischöfe Hermann von Köln und Christoph von Bremen, die Bischöfe Friedrich von Münster und Franz von Minden, Kurfürst Joachim von Brandenburg, die Herzöge Erich von Braunschweig, Georg von Pommern-Stettin, Heinrich und Albrecht von Mecklenburg, Johann von Jülich-Kleve-Berg sowie andere Fürsten und Städte im sächsischen und niedersächsischen Reichskreis, die „der lutherischen Lehre nicht anhängig“ sei Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: Chart. A 452, Bl. 81r-82r
Functions
Instruktion für Herzog Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel an die Erzbischöfe Hermann von Köln und Christoph von Bremen, die Bischöfe Friedrich von Münster und Franz von Minden, Kurfürst Joachim von Brandenburg, die Herzöge Erich von Braunschweig, Georg von Pommern-Stettin, Heinrich und Albrecht von Mecklenburg, Johann von Jülich-Kleve-Berg sowie andere Fürsten und Städte im sächsischen und niedersächsischen Reichskreis, die „der lutherischen Lehre nicht anhängig“ sei Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: Chart. A 452, Bl. 81r-82r
Sevilla, 23.03.1526 [Tag ermittelt]. - 3 Seiten, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Ermahnung, nicht vom christlichen Glauben abzufallen und „die unevangelische verdampte kezerische Lehre des Martin Luthers“ anzunehmen.Editionshinweise: Urkunden aus der Reformationszeit, hrsg. von Christian Gotthold Neudecker, Kassel 1836, S. 10-14, Nr. V
Ausreifungsgrad: Abschrift 17. Jhd.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Werke und Manuskripte / Materialsammlung für Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“, Band 2
DE-611-HS-4250972, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4250972
Erfassung: 17. Dezember 2024 ; Modifikation: 17. Dezember 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-27T16:38:02+01:00