Detailed Information
Brief von Carl Essen an Johannes Güntzel-Lingner, 25.01.1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/K06-1642,2
Functions
Brief von Carl Essen an Johannes Güntzel-Lingner, 25.01.1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/K06-1642,2
Essen, Carl [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Kiel, 25.01.1925. - 2 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen
Inhaltsangabe: Realkonzession statt Privileg seit Hausverkauf 1910; gegr. 1607 als "älteste Kieler Apotheke", seit 1682 auf demselben Grundstück, ab 1890 im Neubau; Besitzerfolge ab 1682 umseitig; derz. Bes. seit 1911; berühmte Fachgenossen "nur in communaler Beziehung ... Christiani (1759-1795). ... 1883 ... Rüdel ... Verkauf gezwungen ... unstatthaft war, dass ein Apotheker zwei Apotheken führte ..."; Canon wurde "1910 ... kapitalisiert u. abgelöst". Dazu: Rundschreiben Vesters 1940 ohne Antwort.Rüdel, Reinhold Carl (1832-1917) [Behandelt], Zingler, Ulrich [Behandelt], Adolphi, Johann Caspar [Behandelt], Musaeus, Johann Sebastian [Behandelt], Christiani, Conrad (-1745) [Behandelt], Christiani, Konrad (-1795) [Behandelt], Christiani, Otto [Behandelt], Radicke, Gottfried (-1854) [Behandelt], Paulcke, Johann (-1866) [Behandelt], Pollitz, Friedrich Wilhelm (-1882) [Behandelt], Nagel, Heinrich Christoph [Behandelt], Wäger, Christian [Behandelt], Petersen, Friedrich [Behandelt]
Alte Rats-Apotheke (Kiel) (1607-) [Behandelt]
Pfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g5327 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4253568, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4253568
Erfassung: 9. Januar 2025 ; Modifikation: 19. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-20T08:38:47+01:00