Detailed Information
Poligraphia Meiningensis, das ist gründliche Beschreibung der uhr-alten Stadt Meiningen …, Gotha 1676 [Auszüge über die Jahre 1543, 1544 und 1574] Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: Chart. A 453, Bl. 239r-244v
Functions
Poligraphia Meiningensis, das ist gründliche Beschreibung der uhr-alten Stadt Meiningen …, Gotha 1676 [Auszüge über die Jahre 1543, 1544 und 1574] Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: Chart. A 453, Bl. 239r-244v
Güthe, Johann Sebastian (1628-1677) [Verfasser]
o.D.. - 6 Blatt (Bl. 239v u. 244v leer), Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Der erste Auszug betrifft die Einführung der Reformation in Meiningen unter Graf Georg Ernst von Henneberg. Der zweite Auszug betrifft das Leben und Sterben von Graf Poppo von HennebergFischer, Samuel (1547-1600) [Erwähnt], Forster, Johann (1496-1556) [Erwähnt], Georg Ernst, Henneberg-Schleusingen, Graf (1511-1583) [Erwähnt], Poppo, Henneberg, Graf, XII. (1513-1570) [Erwähnt], Vischer, Christoph (1518-1598) [Erwähnt], Wilhelm IV., Henneberg-Schleusingen, Graf (1478-1559) [Erwähnt]
In: Brief von Christoph Sonntag an Veit Ludwig von Seckendorff, 18.02.1688 [Brief]
Bemerkung: Bibliographischer Nachweis: VD17 39:122563, S. 238-241, 270-273; Überschriften mit grünem Stift. Bezeichnung: D
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Werke und Manuskripte / Materialsammlung für Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“, Band 3 / Brief von Christoph Sonntag an Veit Ludwig von Seckendorff, 18.02.1688
DE-611-HS-4255762, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4255762
Erfassung: 22. Januar 2025 ; Modifikation: 22. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:18+01:00