Detailed Information
Darum heißt es Schlüsselkorb Eine rätselhafte Geschichte zu der jeder Schlüssel fehlt Das Hohelied vom braven Klingemann Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung MA Nachl. 22 (Familiennachlass Cécile Lowenthal-Hensel) Signatur: MA Nachl. 22/D,60
Functions
Darum heißt es Schlüsselkorb Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; MA Nachl. 22 (Familiennachlass Cécile Lowenthal-Hensel)
Signatur: MA Nachl. 22/D,60
Eine rätselhafte Geschichte zu der jeder Schlüssel fehlt. Das Hohelied vom braven Klingemann
Hensel, Sebastian (1830-1898) [Verfasser]
o.O., 1880-1890 [ca.]. - 12 Seiten, Deutsch. - Lyrik
Bemerkung: 6 Blatt, Format 17,5 x 10,5 cm, S. 2, 4 und 11/12 unbeschrieben; eingelegt in einen geringfügig größeren Umschlagbogen aus etwas kräftigerem Papier mit farbiger Vorderseite. Das Manuskript zeigt mehrere Titel: Das eigentliche Manuskript weist auf S. 3 ein mit einer Federzeichnung gestaltetes Titelblatt mit dem Titel " "Darum | heißt es | Schlüsselkorb" | von | S. H." auf; auf S. 1 eine Art Vortitel "Eine räthselhafte Geschichte | zu der | jeglicher Schlüssel fehlt." Auf der Vorderseite des Umschlagbogens eine aufwendig gestaltete aquarellierte Zeichnung, die in den Grundformen eines gotischen Kirchenfensters verschiedene geometrische und figürliche Darstellungen umfasst; im unteren Bereich ein bärtiger Mann und ein Titel "Das Hohelied vom braven Klingemann". Ob der Umschlagbogen ursprünglich zu diesem Manuskript gehörte oder eigentlich für einen anderen Text gedacht war und das vorliegende Gedicht erst später eingelegt wurde, ist unklar; der vorliegende Text lässt keine offensichtliche Bezugnahme auf Karl Klingemann erkennen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: MA Nachl. 22 (Familiennachlass Cécile Lowenthal-Hensel) / Briefe und Manuskripte
DE-611-HS-4257148, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4257148
Erfassung: 31. Januar 2025 ; Modifikation: 31. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-31T16:50:35+01:00