Detailed Information

Rezepte aus dem Jagdschloss GlienickeSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek DresdenBuchhandschriftenSignatur: Mscr.Dresd.App.3257

Functions

Rezepte aus dem Jagdschloss GlienickeSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften

Signatur: Mscr.Dresd.App.3257


Jagdschloss Glienicke (Berlin), 1890-1910 [um 1890-1910]. - 23 Blätter (lose, teils Doppelblätter), Verschiedene Formate: 8°, 4°, 2°, Deutsch Französisch Italienisch. - Werk, Kochbuch

Inhaltsangabe: Katalogbeschreibung Zisska & Lacher Auktion 84, Los 47: "Rezepte aus dem Jagdschloss Glienicke. Sammlung von Handschriften in deutscher, französischer und italienischer Sprache ... Das Jagdschloss Glienicke, gelegen im Berliner Ortsteil Wannsee nahe Babelsberg, war schon im 19. Jahrhundert für seine besondere Gastronomie bekannt. Der Küchenbau, großzügig angelegt, lag nahe dem Schloss am Ehrenhof. – Neben den für ein Jagdschloss üblichen Wildgerichten finden sich unter den Rezepten auch "Bismarcksuppe" [Bl. 10r], "Cumberlandsauce" [Bl. 8v], "Darioles de foie gras à l’aspic" [Bl. 3r], "Fasan à la Neva" [Bl. 2r], "Halbjahrhundertsoße" [Bl. 19r], "Heukrapfen" [Bl. 11r], "Noisettes de veau à la Duchesse" [Bl. 14r], Orangenmarmelade [Bl. 4r], "Steinplize Bordelaise" [Bl. 8r], "Torta di Cipolle" [Bl. 9r] und "Truites à la Vauclusienne" [Bl. 16r]. Letztere hatte man, neben anderen regionalen Spezialitäten, auf einer Reise durch das Département Vaucluse in Südfrankreich kennengelernt; dieses auf Französisch abgefasste Rezept ist datiert: Sorgues le 13. Mai 1901, mit Vermerk: "Recettes appartenant à S. A. R. Monseigneur le Prince F. Lépold de Prusse", ein anderes ist auf Briefpapier des Hotels Auguste Vincent in Sorgues [Bl. 1] geschrieben, mit dem Hausrezept für Kalbsleber, ein weiteres auf der Rückseite eines Telegrammformulars [Bl. 3] der Prinzessin. Prinz Friedrich Leopold von Preußen (1865-1931) war ein Schwager der Kaiserin Auguste Viktoria und ist von 1885 an Hausherr des Jagdschlosses gewesen; diese Phase endete 1919 mit der Auswanderung des Prinzen in die Schweiz. – Einzelne der Rezepte sind vom Küchenchef signiert, andere wurden, laut Vermerken, aus Zeitschriften übernommen, so aus dem britischen Magazin "Truth", das seit 1877 in Großbritannien erschienen ist."

Verschiedene [Schreiber]

Zisska & Lacher Buch- und Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG (2014-) [Vorbesitzer]

https://de.zisska.de/items/47-preussen-gastronomie (Auktionskatalog 84, Los 47)

Bemerkung: Verschiedene Hände

Material: Papier

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Kauf von Zisska & Lacher Buch- und Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG, München, auf Auktion 84 (Los 47) im Dezember 2024

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Buchhandschriften

[2024 0 006971 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4257419, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4257419

Erfassung: 3. Februar 2025 ; Modifikation: 3. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-02-03T14:18:33+01:00