Detailed Information

Stammbucheintrag des Johann Jakob ZimmermannStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: JH.Autogr.9, Blatt 261r

Functions

Stammbucheintrag des Johann Jakob ZimmermannStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: JH.Autogr.9, Blatt 261r


Noribergæ, 30.04.1686. - 1 Seite, Latein. - Eintragung, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Theologen und Astronomen Johann Jakob Zimmermann, entstanden in Nürnberg"Inter Christu[m] baptisatu[m] [nach unten zeigendes Dreieck]â, volvitur ultima[Inter] Mundum cremandu[m] [nach oben zeigendes Dreieck]e, [volvitur ultima] [Sanduhr], 1. Joh. 2. v. 18.Ergo, qui [nach unten zeigendes Dreieck]â baptismali christo inserti sumus, [Sanduhr]â vitæpræsentis sic utamur, ne [nach oben zeigendes Dreieck]e æterno crememur. [?]amCui dolor Inferni, cui puri gaudia CoeliMente sedent, Mundi crimina defugiet.Hoc pij ac Christiani Mysterii signo acmemoriâViru[m] Juvenem tum eruditione tum virtutib[us] incla=rescente[m], Dn. Pfundium, honoratu[m] voluitM. Joh. Jacob[us] Zim[m]ermann; t. t. com[m]orat[us]Noribergæ,","Die ult. Aprilis.1686"Johann Jakob Zimmermann hat einen Monat zuvor, zusamen mit Georg Christoph Eimmart in dessen Sternwarte auf der Vesterntorbastei in Nürnberg, am 31.03.1686 die Jupiterbedeckung durch den Mond beobachtet.[https://www.astronomie-nuernberg.de/index.php?category=personen&page=zimmermann-jj]

Pfund, Martin [Dokumentiert]

In: Stammbuch des Martin Pfund [Dokument]

Bemerkung: M. Joh. Jacob[us] Zim[m]ermann

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Martin Pfund

DE-611-HS-4258610, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4258610

Erfassung: 10. Februar 2025 ; Modifikation: 10. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-17T09:36:28+01:00