Detailed Information

Oratio de canonisatione teutonice habitaUniversitätsbibliothek LeipzigNeuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000Signatur: Ms 2050:9

Functions

Oratio de canonisatione teutonice habitaUniversitätsbibliothek Leipzig ; Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000

Signatur: Ms 2050:9


Unbekannt [Verfasser]

Ohne Ort, 1750 [um]. - S. 1-28, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: (S. 1:) Es ist eine der prächtigsten Gewonheiten des Römischen sogenandten Stadthalters Christi, Hoch und werthgeschätzte Anwesende, dass er gewisse Personen unter die Zahl der Heiligen aufnimmt und nach ihrer Art zu reden durch seine eingebildete Oberherrschaft canonisirt.Der Text ist eine akademische Rede, die wahrscheinlich an einem evangelischen Gymnasium gehalten wurde.Nach Sprache und den zitierten Autoren kann die Handschrift erst Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden sein, gehört also nicht zum Nachlass Heinricis.

Material: ungebunden, in einer Mappe

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Nicht aus dem Nachlass von Daniel Heinrici. Ohne Provenienzhinweise, zu unbekannter Zeit in die UBL.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000 / Nachlass von Daniel Heinrici

DE-611-HS-4264681, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4264681

Erfassung: 13. März 2025 ; Modifikation: 13. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:49:27+01:00