Detailed Information

Otium suave meum sive synopsis chronologico-historica Romanorum Imperatorum, Caesarum. Augustarumque Numismatum in Cimeliis Hauerianis ex Auro, Argento. Aereve existentium Volumen II Nummos a Galba usque ad Hadrianum, Sabinam, Lucium Aelium Antinoumque continensForschungsbibliothek GothaNumismatische HandschriftenSignatur: Chart. A 1201b

Functions

Otium suave meum sive synopsis chronologico-historica Romanorum Imperatorum, Caesarum. Augustarumque Numismatum in Cimeliis Hauerianis ex Auro, Argento. Aereve existentium Volumen II Nummos a Galba usque ad Hadrianum, Sabinam, Lucium Aelium Antinoumque continensForschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften

Signatur: Chart. A 1201b


Mailand [vermutlich], 16.12.1751 [Anno Domini MDCCLI. Decimo septimo Kalendas Januarii]. - VI Seiten, 627 Seiten, ab Seite 595 leer; Maße Buchblock: 38,3 x 26,2 cm, Latein. - Werk

Inhaltsangabe: S. IV – Familienwappen v. HauerS. V – Titelblatt S. 1 – GalbaS. 33 – VespasianusS. 75 – TitusS. 91 – DomitianusS. 135 – Coss. Vespanianus VIII. Titus Caesar VI.S. 167 – DomitillaS. 197 – Coss. Sextus Annius Silvanus Titus Annius Verus PollioS. 237 – Coss. Domitianus Augustus XII. Servius Cornelius DolabellaS. 265 – Coss. Domitianus Augustus XVI. Quintus Volusius SaturninusS. 299 – NervaS. 327 – Coss. Traianus Augustus IV. Sextus Articuleius PaetusS. 369 – Coss. Aulus Cornelius Palma II. Caius Calvisius TullusS. 401 – Coss. Aemilianus Aelianus Lucius Antistius VetusS. 437 – MatidiaS. 465 – Coss. Marcus Annius Verus Lucius Augur (sic!)S. 502 – Coss. Lucius Nonnius Asprenas Marcus Annius LiboS. 534 – Lucius AeliusS. 566 – Iulia Sabina

Bemerkung: Autor ist laut Widmungsschreiben (Chart. A 1201a, S. XIII) Ernestus Leopoldus Iosephus de Hauer. Der Autor schreibt an seinen Sohn Joseph Marius Ignatius von Hauer, Reichsritter. Dem Vorwort nach verfasste er das Werk, als der Junge noch recht jung war, da die Einführung in die freien Künste und die väterliche Münzsammlung schätzen zu können im Futur benannt werden. Viele Leerseiten, Ausgleichszählungen bei S. 60a-h und 330 a-d; die Zählung "S. 486" fehlt.Zweiter Band eines dreibändigen Werks, vgl. Chart. A 1201a und Chart. A 1201c.

Einbandbeschreibung: Pappe, papierbezogen, auf dem Buchrücken aufgeprägter Titel „Museum Haverianum Tomus II.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Numismatische Handschriften

DE-611-HS-4267524, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4267524

Erfassung: 26. März 2025 ; Modifikation: 26. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-26T17:39:38+01:00