Detailed Information

Von dem Römischen Kaijser Karln des Nahmens dem Fünfftenn, Ertzhertzogen zu Österreich König zue Hispanienn.Forschungsbibliothek GothaHistoriographische HandschriftenSignatur: Chart. A 175

Functions

Von dem Römischen Kaijser Karln des Nahmens dem Fünfftenn, Ertzhertzogen zu Österreich König zue Hispanienn.Forschungsbibliothek Gotha ; Historiographische Handschriften

Signatur: Chart. A 175


Unbekannt [Verfasser]

o.O.. - III, 165 Blatt; Schreiberhand, 33 x 20 cm (Buchblock), Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Darstellung der Wahl und Krönung Kaiser Karls V. im Jahr 1520 und der ersten Amtshandlungen1r/v: Titelseite „Von dem Romischen Kaijser Karln des Nahmens dem Fünfftenn, Ertzhertzogen zu Österreich König zue Hispanienn.“, Rückseite leer2r-81r: Vorbereitungen der Wahl ausgehend von dem Tod Kaiser Maximilians I. mit Abschriften zahlreicher Briefe; hier unter der Überschrift „Wie dieser Römische etc. Karl des Nahmens der Fünfft zum Römischen König erwehlet vndt gekront ist wordenn.“81r-119r: Wahltag in Frankfurt; darin Abschriften zahlreicher, teils übersetzter Briefe und Protokolle.119v-153r: Vorbereitung und Durchführung der Krönung in Aachen sowie der anschließenden Feierlichkeiten; unter der Überschrift „Wie der Römisch Kayser des Nahmens der Fünffte zum Römischenn Könige zu Ach gekronet ist worden Anno D[omi]ni xv [hundert] xx. [etc.]" 153r-154v: "Vberantworttung des Kö: Siegells"154v-156v: "Aus Schreibenn des Reichstages gin Wormbs"156v-161v: Aachener Heiltumsweisung am Donnerstag nach der Krönung, Reise nach Köln, Beratung vor der Krönung, Ritterschläge 162r-165r: Reise Karls V. nach Mainz und Worms: „Wie Römische Kayserliche Ma[jestä]t Karl des Nahmens der Fünffte Nach seiner Kö.n Cronung zu Ach von Cölln gehn Meintz gezogenn ist Anno D[omi]ni xv [hundert] xx.“; mit Auflistung seiner Entourage

Literaturhinweise: Ernst Salomon Cyprian: Catalogus Codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 74 als Nr. CLXXIV

https://dhb.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/ufb_derivate_00011706/Bandkatalog_Memb-I_Memb-II_Chart-A_0582.tif?logicalDiv=log_f176d8-e9cd-f1b5-16bec1153 (Link zum historischen Handschriftenkatalog)

Bemerkung: Mit Anstreichungen, Unterstreichungen und wenigen KorrekturenAuf dem vorderen Spiegel Angaben zum Umfang vom 15.09.1891 von der Hand Heinrich Georges'; außerdem historische Signaturangaben und Vermerk „Tax: 200 M“Auf dem Rücken Gothaer Signaturschild „175"Zur Datierung: auf Bl. 160r spricht der Autor von "Meinem Gnedigsten Herrn, Hertzog Friederichenn Von Sachssen Churfürstenn ..."; _Friedrich III. von Sachsen ist 1525 gestorben

Ausreifungsgrad: Abschrift des späten 16. Jh.Material: PapierEinbandbeschreibung: Roter Pergamenteinband, PappdeckelWasserzeichen: durchgängig WasserzeichenErhaltungszustand: Pergamentrücken lose und unvollständig

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Stempel der Herzoglichen Bibliothek Gotha

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Historiographische Handschriften

DE-611-HS-4267613, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4267613

Erfassung: 27. März 2025 ; Modifikation: 28. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-28T14:35:28+01:00