Detailed Information
Beschreibung Kayser Maximilians des Anndern, Römischen, Hungerischen vnnd Behaimischen Künigclichen Crönungen, Wie dieselben der Zeit nach aufainannder geuolgt sein. [Den 20. Septemb. Anno 1562.] Forschungsbibliothek Gotha Historiographische Handschriften Signatur: Chart. A 178
Functions
Beschreibung Kayser Maximilians des Anndern, Römischen, Hungerischen vnnd Behaimischen Künigclichen Crönungen, Wie dieselben der Zeit nach aufainannder geuolgt sein. [Den 20. Septemb. Anno 1562.] Forschungsbibliothek Gotha ; Historiographische Handschriften
Signatur: Chart. A 178
Habersack, Hans [Verfasser]
o.O., 1562. - 117 Blatt; Schreiberhand; 36,5 x 25,5 cm (Buchblock), Deutsch Latein. - Werk
Inhaltsangabe: 2r: Titelblatt (Rückseite leer) 3r–6v: Widmungsschreiben des Autors an Herzog Albrecht V. von Bayern 7r–34r: Beschreibung von Einzug und Krönung des Königspaars Maximilian und Maria von Böhmen im Jahr 1562; Titel: „Unfenngkhlich volgt die Beschreibung […] Khünig Maximilians sambt […] Künigin Maria Eintzugs zu Prag Zu Irer baider […] Crönung.“ 34v–35v: Leerseiten 36r–86v: Beschreibung der Wahl und Krönung Maximilians zum römischen König im Jahr 1562 unter dem Titel „Beschreibung welcher gestalt […] Künig Maximilian zu Frannckhfurt am Mayn Im Monat Nouember Anno 1562. zu ainem Römischen Künig Erwehlt vnnd gecrönt worden. Waß sich auch sonnst […] verloffen“ mit den Zwischenüberschriften Bl. 57r „Der Herrn verordneten Räth bedennckhen die vorsteendt Künigclich Election vnd Coronation belanngendt.“, Bl. 59r „Am tag der Crönung.“ Bl. 60r „Ennde des Rathschlags“, Bl. 74v „Volgt wie es vnndter der Crönung Zueganngen.“ 87r–115v: „Beschreibung Khünig Maximilians Vnngerischen Crönung so geschehen zu Prespurg den Achten September am tag Marie geburt. Anno etic. 1563.“; Zwischenüberschrift Bl. 94r „Einzug gehen Preßburg zur Hungerischen Künigclichen Crönung vnd welcher gestallt nachuolgends dieselb Crönung verbracht worden.“ 116r–117v: LeerseitenAlbrecht V., Bayern, Herzog (1528-1579) [Widmungsempfänger], Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1527-1576) [Dokumentiert], Maria, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (1528-1603) [Dokumentiert]
Literaturhinweise: Otto Hartig: Die Gründung der Münchener Hofbibliothek durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger, 1917, S. 138; Die Krönungen Maximilians II. zum König von Böhmen, Römischen König und König von Ungarn (1562/63), 1990, S. 89; Rudolf Ehwald: Geschichte der Gothaer Bibliothek, 1901, S. 27; Ernst Salomon Cyprian: Catalogus Codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 75, Nr. CLXXVII
Editionshinweise: Friedrich Edelmayer (Hg.): Die Krönungen Maximilians II. zum König von Böhmen, Römischen König und König von Ungarn (1562/63), 1990, S. 95-205 (ohne Bl. 3r-6v)
Bemerkung: Parallelüberlieferungen (ohne Bl. 3r-6v): Österreichische Nationalbibliothek, Cod. Pal. Vind. 7890, Cod. Pal. Vind. 7929, Cod. Pal. Vind. 7891; Oberösterreichisches Landesarchiv Starhembergarchiv, Hs. 71 (mit Abweichungen); Auf dem Vorderspiegel historische Signatur der Münchner Hofbibliothek mit roter Tinte „MS Teutsch. St. 1. No. 15.“ (durchgestrichen); "12"; historische Signaturen der herzoglichen Bibliothek Gotha "Ch. n. 177"; "No. 178"; Auf Bl. 3v Marginalien mit Verweis auf biblische Texte
Ausreifungsgrad: Abschrift Material: Papier Einbandbeschreibung: Schwarzer Samteinband, Pappdeckel, Spuren von Schließenbändern, Rücken mit Pergament überklebt, dreiseitiger Goldschnitt Erhaltungszustand: Samtbezug abgeschabt, Kanten abgestoßen, Speigel, Vorsätze und Deckel mit Spuren von Insektenfraß
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Vorderspiegel: Exlibris der kurfürstlich-bayerischen Bibliothek von Kurfürst Maximilian I. von Bayern ab 1630; darunter überklebt Exlibris? von NN.; Rückseite Titelblatt Stempel: der herzoglichen Bibliothek Gotha
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Historiographische Handschriften
DE-611-HS-4267878, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4267878
Erfassung: 28. März 2025 ; Modifikation: 28. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T21:04:36+01:00