Detailed Information

Description sommaire des pierres gravées du cabinet de feu Mr. Iean Adolph HofmannForschungsbibliothek GothaNumismatische HandschriftenSignatur: Chart. B 1761

Functions

Description sommaire des pierres gravées du cabinet de feu Mr. Iean Adolph HofmannForschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften

Signatur: Chart. B 1761


o.O.. - I Bl., 14 Seiten, nach Seite 14 restliche Blätter mit moderner Bleistiftzählung 15–18.; Maße Buchblock: 19,2 x 12,6 cm, Französisch. - Werk

Inhaltsangabe: S. 1 – Titelblatt S. 3 – Tiroir premier [v.a. Götter, mythologische Figuren]S. 5 – Trioir second [Götter, mythologische und historische Personen]S. 6 – Tiroir troisiéme [Römische Kaiser]S. 7 – Tiroir cinquiéme [Römische Kaiser]S. 8 – Tiroir sixiéme [Könige, Helden, Gelehrte]S. 8 – Tiroir septiéme [v.a. Kaiserinnen, Herrscherinnen]S. 10 – Tiroir huitiéme [Götter, Kaiser, Mythologie, etc.]S. 11 – Tiroir neuviéme [Götter, Herrscher, Weissager:in]S. 12 – Tiroir dixiéme [spätantike Kameen] S. 13 – Tiroir onzieme modernes [neuzeitlich]15r – Gemmenformen (Zeichnungen)16r – Gemmenformen (Zeichnungen)

Bemerkung: Der Schreiber ist paläographisch mit Julius Carl Schlaeger zu identifizieren. Da es um eine Auflistung nach dem Tod des Sammlers Hofmann handelt, ist Schlaeger wohl auch als Verfasser zu verstehen.Nach S. 10 Ausgleichszählung Blatt 10a und 10b (moderne Bleistiftzählung).

Einbandbeschreibung: Pappband mit Lederbesatz

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Numismatische Handschriften

DE-611-HS-4268621, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4268621

Erfassung: 2. April 2025 ; Modifikation: 2. April 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-02T15:18:06+01:00