Detailed Information
Oratio de Wilhelmo Tertio Principe Hennebergensi, in Schola Silusiana XXV Julij habita, cui inserta est vera commemoratio de Friderici Secvndi Electoris Saxoniae, et eius fratris Wilhelmi […]. Addita sunt etiam in memoriam Illustrissimi Principis D. Georgii Ernesti Epicedia […] antea non edita, itemque Leges, quibus eadem Communitas […] regitur. Anno M. D. LXXXVI Forschungsbibliothek Gotha Historiographische Handschriften Signatur: Chart. a 198
Functions
Oratio de Wilhelmo Tertio Principe Hennebergensi, in Schola Silusiana XXV Julij habita, cui inserta est vera commemoratio de Friderici Secvndi Electoris Saxoniae, et eius fratris Wilhelmi […]. Addita sunt etiam in memoriam Illustrissimi Principis D. Georgii Ernesti Epicedia […] antea non edita, itemque Leges, quibus eadem Communitas […] regitur. Anno M. D. LXXXVI Forschungsbibliothek Gotha ; Historiographische Handschriften
Signatur: Chart. a 198
Möller, Wolfgang (1544-1591) [Verfasser]
Schleusingen [ermittelt], 1586. - 1 Blatt, VI, 76 Seiten (S. 75 u. 76 leer), Schreiberhand; 30,5 x 20 cm, Latein Griechisch. - Werk
Inhaltsangabe: S. I: Titelseite S. III–VI: Widmungsvorrede Wolfgang Möllers an Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar-Altenburg, Schleusingen 11.08.1586 S. 1–50: „Oratio“, von Wolfgang Möller am 25.07.1586 im Gymnasium Schleusingen zum Gedenken an Graf Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen gehalten; mit besonderer Berücksichtigung der Abstammung und der Familie des Grafen, der mit der Hilfe Kurfürst Friedrichs II. von Sachsen gelösten Konflikte mit Heinrich von Henneberg-Schleusingen, sowie der letzten Lebensjahre nebst Memoria des Grafen. S. 51-69 Gedichte von Schülern des Gymnasiums in Schleusingen anlässlich des Todes von Graf Georg Ernst von Henneberg-Schleusingen S. 51–56: Gedicht von Christophorus Heydenus aus Maßfeld (lat.) S. 57–59: Gedicht von Johannes Friedricus aus Vachdorf (gr.). S. 59-62 Gedicht von Henricus Tribelius aus Suhl (lat.) S. 62: Gedicht von Johannes Raphael von Rostorf (lat.) S. 63: Gedicht von Johannes Linck aus Obermaßfeld (GND 123346223) (lat.), mit Chronogramm S. 63: Gedicht von Valentinus Kere aus Schmalkalden (lat.). S. 64: Gedicht von Vincentius Schmuck aus Schmalkalden (lat.), mit Chronogramm S. 64: Gedicht von Valentinus Schulthesius aus Meiningen (lat.) S. 65: Gedicht von Christophorus Leibfrid aus Würzburg (lat.), mit Akrostichon und Chronogramm S. 65: Gedicht von Matthias Hellers aus Würzburg (lat.) S. 66: Gedicht von Maximilianus von Witzleben (lat.) S. 66: Gedicht von Matthaeus Eisenman aus Königshofen (lat.) S. 66: Gedicht von Fridericus Ludovicus Mollerus aus Meiningen (lat.) S. 67–68: Gedicht von Nicolaus Regius aus Ilmenau (lat.) mit Akrostichon S. 68–69: Gedicht von Nicolaus Boppo Steurlin aus Burgbreitungen (lat.). S. 70–74: Statuten des Gymnasiums in Schleusingen mit Vorrede und Schlussbemerkung (lat.)Friedrich Wilhelm I., Sachsen-Weimar-Altenburg, Herzog (1562-1602) [Widmungsempfänger], Wilhelm III., Henneberg-Schleusingen, Graf (1434-1480) [Behandelt], Georg Ernst, Henneberg-Schleusingen, Graf (1511-1583) [Behandelt], Friedrich II., Sachsen, Kurfürst (1412-1464) [Erwähnt], Heinrich, von Henneberg-Schleusingen (1422-1475) [Erwähnt], Lincke, Johann (1560-1615) [Dokumentiert], Eisenmann, Matthäus [Dokumentiert], Müller, Friedrich Ludwig (1573-) [Dokumentiert], Steuerlein, Nicolaus Poppo [Dokumentiert]
Literaturhinweise: Ernst Salomon Cyprian: Catalogus Codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 78, Nr. CXCXII
Bemerkung: Mit Rubrizierungen; Historische Paginierung mit roter Tinte, welche durch die Beschneidung des Buchblocks beim Binden z.T. angeschnitten und dann nachgetragen wurde
Ausreifungsgrad: Reinschrift Material: Papier Einbandbeschreibung: Flexibler Pergamenteinband, dreiseitiger rot gefärbter Schnitt Erhaltungszustand: Einband wellig und fleckig, Seite 63-76 an der unteren Ecke beschädigt mit Fehlstellen
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stempel der herzoglichen Bibliothek Gotha auf S. II
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Historiographische Handschriften
DE-611-HS-4269825, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4269825
Erfassung: 8. April 2025 ; Modifikation: 11. April 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:30+01:00