Detailed Information
Brief von Otto Christen an Johannes Güntzel-Lingner, 14.01.1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/K17-1737
Functions
Brief von Otto Christen an Johannes Güntzel-Lingner, 14.01.1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/K17-1737
Christen, Otto [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Körlin, 14.01.1925. - 1 Bl. u. Beil., Deutsch. - Brief, Fragebogen
Inhaltsangabe: Privileg 1797, seitdem im selben Bau "inzwischen erweitert"; Besitzerfolge ab 1895; derz. Bes. seit 1911; Fehlanzeigen. Dazu: Mappe aus dem Nachlass Ernst Jendreyczyk via Schmidt/Zarrentin.Friedrich Wilhelm II., Preußen, König (1744-1797) [Erwähnt], Schänker, Richard [Behandelt], Schänker, Wilhelm [Behandelt], Schütz, Gustav [Behandelt], Neemann, Theodor (1865-1920) [Behandelt], Elsner, Theophil [Behandelt]
Adler-Apotheke (Körlin) (1797-1945) [Behandelt]
https://doi.org/10.5281/zenodo.15746193 (DIGITALISAT)
Bemerkung: Hinweis: Das Digitalisat bei Zenodo enthält nicht diejenigen Materialien, die aus archiv- oder urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden dürfen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g4062 (Inventarnummer) ; 19416 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-4270395, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4270395
Erfassung: 11. April 2025 ; Modifikation: 28. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-28T09:56:04+01:00