Detailed Information
Sammlung von Abschriften Hennebergischer juristischer Dokumente der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Lehnwesen betreffend Forschungsbibliothek Gotha Historiographische Handschriften Signatur: Chart. A 199
Functions
Sammlung von Abschriften Hennebergischer juristischer Dokumente der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Lehnwesen betreffend Forschungsbibliothek Gotha ; Historiographische Handschriften
Signatur: Chart. A 199
Schleusingen, Untermaßfeld, 1547-1590. - I, 267 gezählte Blatt (insgesamt 335 Blatt, davon 68 leere Blätter mit Ausgleichszählung, Bl. Ir/v leer, zahlreiche leere Seiten); verschiedene Schreiberhände; 44,5 x 31,5 cm (Buchblock, mit eingefügten Blättern in kleineren Formaten), Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Rechtstitel für Besitzungen in verschiedenen Orten der Grafschaft Henneberg vorwiegend aus der Regierungszeit von Graf Georg Ernst von Henneberg-Schleußingen 1r–20v: Alphabetischer Ortsindex von A bis V. 21r-29v: „Themar Stadt unnd Ambt“, Bl. 21r Liste der zum Amt Themar gehörigen Dörfer und zinspflichtigen Adligen; ab Bl. 21v Briefe und Dokumente zu Rechtstiteln von 1559-1583, Bl. 21v Kopie eines Dokumentes von 1457. 30r–31v: „Reuritt“ [Reurieth], Rechtstitel von 1560 bis 1568 32r/v: „Beinerstadt“, Rechtstitel von 1560 33r/v: „Dingsleuben“ [Dingsleben], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 mit Ergänzung bis 1565 34r/v: „Exdorff“ [Exdorf], Rechtstitel von 1581 35r: „Lengfeldt“ [Lengfeld], Rechtstitel von 1563 35v: „Grimmeltshausen“ [Grimmelshausen], Rechtstitel von 1569 36r/v: „Schmeheim“, Rechtstitel von 1574 bis 1579: 37r–38r: „Trostadt“, Rechtstitel von 1559 bis 1561 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1572 38v–41v: „Vessera“ [Kloster Veßra], Rechtstitel von 1559 bis 1564 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1579 42r/v: „Ambt Masfelt unnd Meinungen“, Liste der zu den Ämtern Maßfeld und Meiningen gehörigen Dörfer 43r-45v: Rechtstitel für Untermaßfeld von 1547 bis 1569 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1580 46r–50av: „Ober Masfeltt“ [Obermaßfeld], Rechtstitel von 1560 bis 1563 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1580 51r–57v: „Einhausen“, Rechtstitel von 1560 bis 1571 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1576 58r–59r: „Juchsen“ [Jüchsen], Rechtstitel von 1560 bis 1576 mit Ergänzungen zum Jahr 1572 59v–65v: „Newbronn“ und „Neubronn“ [Neubrunn], Dokumente, Liste und Brief zu Rechtstiteln von 1559 bis 1585 mit Ergänzungen 66r–71v: „Eussenhausen“, Rechtstitel von 1560 bis 1568 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1577 72r–73r: „Sultzfeldt unter Hennenberg.“ [Sülzfeld], Rechtstitel von 1560 bis 1561 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1580 73v: „Rützschenhausenn“ [Ritschenhausen], Rechtstitel aus dem Jahr 1576 74rv: „Stöpfershausenn“ [Stepfershausen], Rechtstitel aus dem Jahr 1564 75r/v: „Belriedt“ [Belrieth], Rechtstitel aus dem Jahr 1590 76r/v: „Bercka“ [Berkach], Rechtstitel von 1574 77r–79v: „Hermansfelt“ [Hermannsfeld], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1582 80r–86v: „Bettenhausenn“, Rechtstitel aus dem Jahr 1560 87r/v: „Hellmershausen“ [Helmershausen], Rechtstitel von 1559 bis 1566 88r/v: „Herpff“ [Herpf], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 mit Ergänzungen 89r–93v: „Sultz“Rechtstitel von 1560 bis 1563 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1581 94r/v: „Sebhe“ [Seeba], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 mit Ergänzungen 95r/v: „Stedlingen“ [Stredtlingen], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 96r–105v: Rechtstitel von 1560 bis 1576 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1579 für verschiedene Orte 106r–115v: „Meinungenn“ [Meiningen], Rechtstitel von 1559 bis 1583 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1590, Übersichten sowie ein Brief von 1590 116r/v: „Vachdorf“, Rechtstitel aus dem Jahr 1560 117rv: Liste der zum Amt Sand gehörigen Dörfer und Wüstungen 118r–120v: „Frittelshausenn“ [Friedelshausen], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 121r–125v: Rechtstitel von 1559 bis 1570 für verschiedene Orte 126r–128r: „Oberkatz“, Rechtstitel von 1559 bis 1582 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1590 128v–130v: „Niderkatz“ [Unterkatz], Rechtstitel von 1559 bis 1569 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1583 131r/v: „Meckers“ [Möckers], Rechtstitel von 1560 bis 1581 132r–141v: „Rosa“, Dokumente u. ein Brief zu Rechtstiteln von 1560 bis 1588 142r/v: „Memels:“ [Mehmels], Abschriften eines Dokuments zu einem Rechtstitel aus dem Jahr 1570 143r: „Wasungenn Stadt vnnd Ambt“ [Wasungen], Anmerkungen zu den Besitzverhältnissen des Amtshauses in Wasungen 144r–149r: „Statuta Vnnd Ordenung Gemeiner Stadt Wasungenn. Aufgerichtet confirmit vnnd bestettigt, Anno etc. 1561.“ 149v–159v: Rechtstitel der Stadt Wasungen von 1560 bis 1579 sowie ein Brief von 1585 und ein ehemals auf Bl. 156v eingeklebter Zettel mit Versen (Bl. 159r/v) 160r–163v: „Schwallingen“ [Schwallungen], Rechtstitel von 1559 bis 1568 nebst Ergänzungen zum Jahr 1565 164r/v: „Niderschmalkaldenn“ [Niederschmalkalden], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 165r–167av: „Metzels“, Rechtstitel von 1560 bis 1580 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1580 168v–173v: „Frauenbreitungen“, Rechtstitel von 1545 bis 1562 174r/v: „Meimers“, Rechtstitel aus dem Jahr 1560 175r–176v: „Immelbronn“ [Immelborn], Rechtstitel von 1560 bis 1574 mit Ergänzungen zum Jahr 1524 177r–178v: „Altenpreitungen“ [Altenbreitungen], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 179r–181v: „Herrnpreitungenn“ [Herrnbreitungen], Rechtstitel von 1559 bis 1579 182r–188v: „Barchfeldt“ [Barchfeld], Rechtstitel von 1559 bis 1579 189r–196v: „Wernshausen“, Rechtstitel von 1559 bis 1570 197r–223v: „Schmalkalden“, Rechtstitel von 1559 bis 1582 mit Nachträgen zu 1580 224r/v: „Asbach“, Rechtstitel von 1559 bis 1565 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1569 225r/v: Rechtstitel für ein Freigut bei Weidebrunn aus dem Jahr 1560 mit Ergänzungen bis zum Jahr 1572 226r–230v: „Neherstilla“ [Näherstille], Rechtstitel von 1560 bis 1583 mit Ergänzungen zu 1580 231r/v: „Mittelstilla“ [Mittelstille], Rechtstitel aus dem Jahr 1560 232r/v–232bv: Rechtstitel betreffend ein Freigut des Grafen "Neuses" aus dem Jahr 1560 mit Nachträgen 233r–234v: „Awe“ [aue bei Schmalkalden], Rechtstitel von 1580 bis 1581 235r–236av: Rechtstitel von 1559 bis 1566 mit Nachträgen den Ort Viernau betreffend 237r/v: „Mittel Schmalkalden“, Rechtstitel aus dem Jahr 1580 238r/v: „Uttendorff“ [Utendorf], Rechtstitel aus dem Jahr 1570 mit Ergänzungen bis 1581 239r/v: „Ochßenn“ [Oechsen], Rechtstitel aus dem Jahr 1571 240r–241v: „Sultzfeld unter Wiltpergk“ [Sulzfeld unter Wildberg], Rechtstitel von 1559 bis 1566 mit Nachträgen bis zum Jahr 1578 242r–243v: „Niderlauer“, Rechtstitel von 1559 bis 1577 mit Nachträgen zum Jahr 1565 244r/v: „Rosfeldt“, Rechtstitel aus dem Jahr 1573 245rv: „Ellsa“, Rechtstitel aus dem Jahr 1575: 246r–266r: Rechtstitel von 1559 bis 1581 mit Ergänzungen bis 1583 vorwiegend zum Lehensempfang 266v: „Eyd so die lehen leuthe leyblich schweren“Literaturhinweise: Ernst Salomon Cyprian: Catalogus Codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 78, Nr. CXCIX
Bemerkung: Der Band wurde vermutlich im 17. Jahrhundert neu gebunden und nur Teile des ursprünglichen Bandes wurden hier zusammengestellt (vgl. historische Foliierung, welche Lücken aufweist). Für einen Teil der im Register genannten Orte sind keine Einträge vorhanden, da die entsprechenden Blätter in diesen Band nicht eingebunden wurden. Mit Auszeichnungsschriften und verzierten Initialen. Auf Blatt 56r wurde ein Ergänzungszettel aufgenäht. Auf dem vorderen Spiegel Signatureintrag und Angaben zum Umfang von der Hand Heinrich Georges'.
Ausreifungsgrad: Abschriften Material: Papier Einbandbeschreibung: Halbpergamenteinband, Deckel mit Marmorpapier bezogen Wasserzeichen: durchgehend Wasserzeichnen
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stempel der herzoglichen Bibliothek Gotha (Bl. 21r), Stempel der Forschungsbibliothek (Spiegel)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Historiographische Handschriften
DE-611-HS-4270600, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4270600
Erfassung: 14. April 2025 ; Modifikation: 22. April 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-10T20:56:47+01:00