Detailed Information
Ein schöne vnd kurtz gegündte Cronica der Weitberumbden Reichstatt Nürmberg von irem Anfang Vrsprung Erweiterung vnnd villueltigen kriegen, sampt andern mher seer Vleißig beschrieben et zusamenn getragen [Nürnbergische Chronik bis 1563] „Nürnbergisch Chronicon“ [Rückentitel] Forschungsbibliothek Gotha Historiographische Handschriften Signatur: Chart. A 202
Functions
Ein schöne vnd kurtz gegündte Cronica der Weitberumbden Reichstatt Nürmberg von irem Anfang Vrsprung Erweiterung vnnd villueltigen kriegen, sampt andern mher seer Vleißig beschrieben et zusamenn getragen [Nürnbergische Chronik bis 1563] Forschungsbibliothek Gotha ; Historiographische Handschriften
Signatur: Chart. A 202
„Nürnbergisch Chronicon“ [Rückentitel]
Unbekannt [Verfasser]
1563 [nach 21.10.1563, ist letzter Chronikeintrag]. - VII, 336 Blatt (Bl. 290-336 leer); Schreiberhand; 30,5 x 20 cm (Buchblock), Deutsch. - Werk, Chronik
Inhaltsangabe: Chronik der Stadt Nürnberg vom Jahr 40 vor Christus bis zum 21.10.1563. Bl. 1r-2v: Vorrede und allgemeine Einführung zur geographischen Lage und Beschaffenheit der Stadt Bl. 2v–289v: Hauptteil Bl. 222ar/v: Brief von M. Versen, Redaktion des Fränkischen Kuriers (Nürnberg), an den Pfarrer Dr. mphil. Berbig in Bevershausen, Nürnberg, 01.11.1898; Bitte um Zusendung des Manuskriptes eines zur Veröffentlichung angebotenen Artikels zur Begutachtung Der Brief ist ohne erkennbaren Bezug zur HandschriftLiteraturhinweise: Rudolf Ehwald: Geschichte der Gothaer Bibliothek, Leipzig 1901, S. 27, Fußnote 22; Ernst Salomon Cyprian: Catalogus Codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 78, Nr. CCII
https://dhb.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/ufb_derivate_00011706/Bandkatalog_Memb-I_Memb-II_Chart-A_0610.tif?logicalDiv=log_a42169-8e2c-874e-e98759c4b (Link zum historischen Handschriftenkatalog) https://handschriftenarchiv.bbaw.de/storage/70034260/70034260.pdf (Link zur Beschreibung von Heinrich Niewöhner 1921)
Bemerkung: Historische Paginierung Seite 1 bis 578 durchgestrichen und durch moderne Foliierung ersetzt; Bogensignaturen A-Z4, Aa-Dd4 bis Blatt 109, durchgängig Kustoden, Marginalien am Rand z.T. von der Schreiberhand; Rubrizierungen in verschiedenen Rot- und Purpur-Tönen; Blatteinteilung durch noch vorhandene Knicke; Auf dem Spiegel Signatureinträge der Gothaer Bibliothek, Notiz „Taxe: M 200[...]“ und Notiz über die Anzahl der beschriebenen Blätter von der Hand August Becks. Paralleüberlieferung möglicherweise Handschrift in der Staatsbibliothek Berlin s. https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP000648EA00000000
Ausreifungsgrad: Reinschrift Material: Papier Einbandbeschreibung: Brauner Ledereinband mit Goldprägung und Streicheisenlinien, Holzdeckel, Spuren von Schließen, Reste eines Titelschildes im oberen Rückenfeld „[N]ürnbergisch Chronicon“ Wasserzeichen: durchgängig Wasserzeichen Erhaltungszustand: Leder an den Kanten abgestoßen mit kleinen Fehlstellen; Buchblock wasserfleckig an den oberen Blatträndern
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Exlibris der kurfürstlich-bayerischen Bibliothek auf dem vorderen Spiegelblatt von Kurfürst Maximilian I. von Bayern ab 1630; darunter ein weiteres, überklebtes Exlibris; Stempel der herzoglichen Bibliothek Gotha
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Historiographische Handschriften
DE-611-HS-4271708, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4271708
Erfassung: 22. April 2025 ; Modifikation: 23. April 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-23T14:25:21+01:00