Detailed Information

Mien olet Schapp [Ik kann mi doch nich von di trennen]Institut für Niederdeutsche SpracheNachlass Georg Droste und FamilieSignatur: N Dros 1.25

Functions

Mien olet Schapp [Ik kann mi doch nich von di trennen]Institut für Niederdeutsche Sprache ; Nachlass Georg Droste und Familie

Signatur: N Dros 1.25


Droste, Georg (1866-1935) [Verfasser],Schriftstelle zur Bremer Hausfrau (Plattdütsche Ecke) [Verfasser]

Bremen [vermutlich], o.D.. - 2 Seiten (maschinenschriftlich), Niederdeutsch. - Werk, Lyrik

Bemerkung: Das Gedicht liegt zwar maschinenschriftlich vor, allerdings finden sich darauf viele handschriftliche Verbesserungen in roter und schwarzer Farbe. Oben auf der ersten Seite findet sich in der linken Ecke der handschriftliche Vermerk in Kurrentschrift "Korrektur verboten". Unten wurde eine Strophe handschriftlich aufgeschrieben, die als neue Strophe 4 oben eingefügt werden soll. Unter dem Titel "Mien olet Schapp", der in eckige Klammern gesetzt ist, steht der Untertitel "von Georg Droste. Bremen.", der jedoch bemerkenswerterweise mit dem Bleistift heftig durchgestrichen worden ist. In der rechten Ecke auf der Titelseite findet sich gestempelt "Schriftstelle zur Bremer Hausfrau" und darunter in Handschrift "Plattdütsche Ecke", was auf eine mögliche Körperschaft hinweist, in der das Gedicht ausgestellt war.

Objekteigenschaften: Druckwerk

Pfad: Nachlass Georg Droste und Familie / N Dros 1: Werke Georg Droste "handge. & maschinenge." (Hochdeutsche und Niederdeutsche Manuskripte)

DE-611-HS-4273324, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4273324

Erfassung: 5. Mai 2025 ; Modifikation: 5. Mai 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-27T12:22:14+01:00