Detailed Information

Stammbucheintrag des Wolfgang Heinrich von RedwitzStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: Her.o.13, Seite 113

Functions

Stammbucheintrag des Wolfgang Heinrich von RedwitzStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Her.o.13, Seite 113


Würzburg [ermittelt], 28.12.1574. - 1 Seite, Latein. - Werk, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Wolfgang Heinrich von Redwitz, entstanden in Würzburg:"Hospiti suo, domino Adamo Caluo scrip-sit Wolfgangus Henricus à RedwitzAnno 1574∙ die Innocentium∙"

Literaturhinweise: Biedermann, Johann Gottfried: Geschlechts-Register Der Reichs-Frey-unmittelbaren Ritterschafft Landes zu Francken Löblichen Orts-Gebürg, Welches Aus denen bewährtesten Urkunden [...], Bamberg 1747 [VD18 11371986], Tafel CXCIV.

In: Stammbuch des Adam Kahl (Kael) , 2. Stammbuch [Dokument]

Bemerkung: Der Stammbucheinträger Wolfgang Heinrich von Redwitz (Linie zu Theisenorth), Sohn von Valentin von Redwitz und Barbara geborene von Heßberg, ist nicht zu verwechseln mit dem etwa gleichzeitig lebenden Heinrich von Redwitz (Linie zu Wildenroth), Sohn von Martin Wolfgang von Redwitz und Katharina geborene Zobel von Giebelstadt [siehe Biedermann: Geschlechts-Register, Tafel CLXXX]. Von letzerem hat sich anscheinend ein Stammbucheintrag von 1571 im Stammbuch des Johann Albrecht von Thun erhalten (Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Stb 296).

Illustrationen: Holzschnittvordruck mit Wappenminiatur: Das Wappen zeigt einen viergeteilten Schild, in Feld 1 und 4 das gewendete Wappen der Familie von Redwitz in Blau drei silberne Balken, belegt mit einem roten schrägrechten Wellenbalken, das Feld 2 und 3 zeigt das Wappen der Familie von Heßberg mit gespaltenem Schild, rechts in Silber drei rote Rosen pfahlweise, links in Rot drei silberne Balken, auf dem Schild zwei Kolbenturnierhelme (fälschlicherweise auch als Spangen- oder Bügelhelme bezeichnet), Helm 1 mit einer rot-silbernen Helmdecke, darauf Kopf und Hals eines roten Einhorns, Helm 2 mit einer rot-silbernen Helmdecke, darauf der wachsende Rumpf eines rot-gewandeten bartlosen Mannes (hier mit dunkler Hautfarbe) mit langen Ohren. Der Schild zeigt die Wappen des Vaters Valentin von Redwitz zu Schmölz und der Mutter Barbara von Heßberg [siehe Biedermann: Geschlechts-Register, Tafel CXCIV, dort jedoch mit einem grafischen Druckfehler der Wolfgang Heinrich zum Neffen anstatt zum Sohn Valentins und Barbaras von Redwitz macht]. Das Epitaph der Eltern befindet sich in der Kirche St. Laurentius in Schmölz, die Inschrift ist dort jedoch nur noch teilweise lesbar (unter anderem: "AN DNI 156[...]").

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Adam Kahl (Kael) , 2. Stammbuch

DE-611-HS-4278120, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4278120

Erfassung: 5. Juni 2025 ; Modifikation: 6. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-11T11:48:26+01:00