Detailed Information

An miene plattdütschen Frunne wied un sied! [Bremen, Neeijahr 1917]Institut für Niederdeutsche SpracheNachlass Georg Droste und FamilieSignatur: N Dros 2.2

Functions

An miene plattdütschen Frunne wied un sied! [Bremen, Neeijahr 1917]Institut für Niederdeutsche Sprache ; Nachlass Georg Droste und Familie

Signatur: N Dros 2.2


Bremen, 01.01.1917. - 1 Seite (maschinenschriftlich), Niederdeutsch. - Werk, Gruß

Hanns-Druckerei Gerhard Mehlmann [pro [nicht dokumentiert]]

Bemerkung: Droste dankt in diesem Neujahrsgruß zunächst für die Gratulationen anlässlich seines 50. Geburtstages am 13.12.1916 und wünscht "Prost Neeijahr!"; in einem unten angefügten Gedicht äußert er den Wunsch nach einem Friedensgruß für das neue Jahr: "Geern hört ick wat lüen so hoch von'n Dom!/ Noch is dat keen Wahrheit, noch is't blot'n Drom!/ Doch bald kummt de Tied ran, denn hört wi dat klingen,/ Un willt denn een dütsches Fräensleed singen!"Der Druck selbst wurde über die Druckerei Mehlmann in Bremen hergestellt.

Objekteigenschaften: Druckwerk

Pfad: Nachlass Georg Droste und Familie / N Dros 2: Korrespondenz & Dokumente von Georg Droste (privat & geschäftlich)

DE-611-HS-4279654, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4279654

Erfassung: 19. Juni 2025 ; Modifikation: 19. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-27T12:21:43+01:00