Detailed Information

Cisiojanus Versus memoriales Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenHandschriftenSignatur: 8 Cod. Ms. philos. 59 a

Functions

CisiojanusNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften

Signatur: 8 Cod. Ms. philos. 59 a


Versus memoriales

Norddeutschland (Kloster Lüne?), 1300-1399 [14. Jahrhundert]. - Ms.; 5 Bl. (14,8 x 11 cm) (geb.), Latein. - Lyrik

Inhaltsangabe: Bl. 1 und 5: die lateinischen Zahlen, darüber mit roter Farbe die römischen ZahlzeichenBl. 2: "Cisio ianua epy sibi vendicat oc feli mar cel Prisca fa ang vincenci pau ponobile alde"Bl. 3: "Sit sine dei (?) februus" (zwei Hexameter mit kurzer Erklärung)Bl. 3v: "Post festum stellae" (zwei Hexameter mit kurzer Erklärung, die in etwas anderer Fassung in Clm 17296 fol. 53 stehen)Bl. 4: "Bedae versus. Tunc bisextus erit" (fünf Hexameter mit Erklärung)Bl. 4v: "In prin dat petrus" (sechs Hexameter, die auch in Cod. Ms. Luneb. 68, fol. 31v zu finden sind)

Unbekannt [Schreiber]

Literaturhinweise: Die Handschriften in Göttingen, Bd. 1: Universitäts-Bibliothek: Philologie, Literärgeschichte, Philosophie, Jurisprudenz, beschrieben von W. Meyer, Berlin 1893 (Verzeichniss der Handschriften im Preussischen Staate, Abt. 1: Hannover, Bd. 1: Die Handschriften in Göttingen, Teil 2), S. 153

Bemerkung: Lagen: II + 1 (5). Moderne Vorsatzblätter, nicht nummeriert. Moderne Foliierung (schwarze Tinte). 22 Zeilen. Schriftraum: 12 × 8,5 cm Textualis, von einer Hand. Als Umschlag für die drei Blätter, die als eine Lage gebunden sind, wurde ein etwas früheres Doppelblatt (13./14. Jh.) mit den Namen der lateinischen Zahlen verwendetzwecks Onlinestellung im Sommer 2025 die wesentlichsten Angaben aus dem Meyerschen Katalog bzw. der Handschriftendatenbank der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel übernommen

Illustrationen: Rot-blaue Fleuronnéeinitiale zu Beginn des Textes. Rot gestrichelt, mit roten Paragraphenzeichen. 2r: C(icio). Dreizilige Fleuronnéeinitiale in blauer Farbe mit rotem Fleuronnéebesatz, bestehend aus Perlen, Knospen und schraffierten ScheibenMaterial: PergamentEinbandbeschreibung: moderner Pappeinband des 19. Jh.; vorderes und hinteres Vorsatzblatt, VS und HS aus Papier, als Teil des aktuellen neuen Einbands entstandenErhaltungszustand: Pergament stark verschmutzt, in der Mitte geknickt. Auf fol. 4r weiße Ablagerungen im Falzbereich

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Geschenk von Dr. Ernst Vogler (1862)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Handschriften / Philosophie / Mathematik und Astronomie

[Cod. Ms. philos. 59 a (Frühere Signatur), Cod. Ms. philos. 59a (Frühere Signatur), Philos. 59 a (Frühere Signatur), Philos. 59a (Frühere Signatur) ; 8 Cod. Ms. philos. 59a (Weitere Signatur)]

DE-611-HS-4280010, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4280010

Erfassung: 24. Juni 2025 ; Modifikation: 24. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T10:56:10+01:00