Detailed Information
Katalog der Thumbshirnschen Bibliothek Tumbshirniana Bibliotheca Thumbshirniana Forschungsbibliothek Gotha Gothana Signatur: Chart. A 1093 (1)
Functions
Katalog der Thumbshirnschen Bibliothek Forschungsbibliothek Gotha ; Gothana
Signatur: Chart. A 1093 (1)
Tumbshirniana. Bibliotheca Thumbshirniana
o.D. [um 1720]. - 123 Blatt (Bl. 1r/v, 120r-123v leer); 33 x 20 cm, Deutsch. - Katalog
Inhaltsangabe: Bl. 2: Kopftitel "Tumbshirniana", Übersicht über die Zahl an gebundenen und ungebundenen Büchern in den unterschiedlichen Formaten, Legende zu den Großbuchstaben, die als Sacherschließung neben den Titeln stehen Bl. 3r-25v: "Libri in Folio", Nr. 1-1025 Bl. 26r-59r: "Libri in Quarto", Nr. 1-1403 Bl. 59v-95r: "Libri in Octavo", Nr. 1-1521 Bl. 95v-106v: "Libri in Duodec.", Nr. 1-520 Bl. 107r-107v: "Ungebundenen Bücher in Folio", Nr. 1-21 Bl. 107v-111r: "Ungebundnene Bücher in Quarto", Nr. 1-148 Bl. 111r-115v: "Ungebundnene Bücher in Octavo", Nr. 1-201 Bl. 116r-116v: "In Duodecimo", Nr. 1-45 Bl. 117-119v: "Ferner ungebundene Bücher"Thumbshirn, Hans Friedrich von (1674-1718) [Vorbesitzer], Thumbshirn, Christian Wilhelm von [Vorbesitzer]
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-210398 (Link zum Digitalisat)
Bemerkung: Die Thumbshirnsche Bibliothek wurde um 1720 von den Erben des Gothaer Geheimrates Hans Friedrich von Thumshirn (1674-1718) für die Herzogliche Bibliothek in Gotha angekauft. Sie umfasste ca. 5000 Bände. Darin sind auch Bücher seiner Vorfahren wie Christian Wilhelm von Thumbshirn (1653-1711) und Wolf Konrad von Thumbshirn (1604-1667) enthalten. Erkennbar ist die Provenienz Thumbshirn an den Initialen in der oberen vorderen Ecke des Spiegels.
Einbandbeschreibung: Kaschierter flexibler Marmorpapierumschlag
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Gothana / Bibliotheksgeschichte / Historische Kataloge
DE-611-HS-4285238, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4285238
Erfassung: 24. Juli 2025 ; Modifikation: 25. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T10:38:47+01:00