Detailed Information
Brief von Max Bruch an Ernst Rudorff Musikwissenschaftliches Institut Köln Max-Bruch-Archiv Signatur: Br. Korr. 154, 182
Functions
Brief von Max Bruch an Ernst Rudorff Musikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv
Signatur: Br. Korr. 154, 182
Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser], Rudorff, Ernst (1840-1916) [Adressat]
Friedenau (Berlin), 06.03.1915. - 4 Seiten, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Transkription: Berlin-Friedenau, 6. März 15. Lieber Freund, es heißt: „Wer über gewisse Dinge nicht den Verstand verliert, der hat keinen zu verlieren.“ Ich habe ihn beinahe verloren, als ich las, daß ein Herr Moser, (Sohn des Hochschul-Moser, des schlechtesten Bratschisten des 19. und 20. Jahrhunderts) der Musik der Euryanthe einen neuen Text, nämlich das Märchen von den 7 Raben (!!!) unterlegt hat. Was sagst DU zu diesem wahnsinnigen Einfall, zu diesem unerhörten Attentat auf C. M. von Weber?!! – Du mußt unbedingt etwas gegen diese noch nicht dagewesene Frechheit schreiben – das ist um so nöthiger als die Zeitungen schon anfangen, das Attentat zu loben. Ist das, was wir hier erleben, Barbarei oder nicht ?! Du hast Dir in schönen Jugendjahren ein entschiedenes großes Verdienst um Weber erworben durch diue Herausgabe der Partitur von Euryanthe; als Geschenk von Dir bildet sie eine der schönsten Zimelien meiner Bibliothek. Also bist Du auch der Nächste dazu, jetzt ein kräftiges Wort gegen diesen unerhörten Unfug zu sagen. Unterbringen werden wir den Artikel schon! Immer Dein getr. M. BruchMoser, Hans Joachim (1889-1967) [Erwähnt], Moser, Andreas (1859-1925) [Erwähnt]
Bemerkung: Max Bruch
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz
DE-611-HS-4305336, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4305336
Erfassung: 26. November 2025 ; Modifikation: 26. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-26T13:53:43+01:00
