Detailed Information

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut KölnMax-Bruch-ArchivSignatur: Br. Korr. 154, 223

Functions

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv

Signatur: Br. Korr. 154, 223


Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser],Rudorff, Ernst (1840-1916) [Adressat]

29.02.1908. - 4 Seiten, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: ER geht es besser, kam wiederholt zur Vorspielstunde. Am 27.3. zum Schluss des Semesters Vortragsabend für die Abgeordnete, von Schulze allein geplant, ohne Orchester, nur Soli, Kammermusik, A Cappella-Chor. MB schlägt statt dessen auch Sinfonien von Beethoven oder Schumann vor, versteht allerdings die Überlegung von Schulze, dass das Orchester 1 Tag vor Semesterschluss „allzu große Lücken aufweisen würde). Kritisiert aber das unvollständige Bild, das die Politiker von der Hochschule gewinnen, und auch die Eigenmächtigkeit von Schulze.

Schulze, Adolf (1835-1920) [Erwähnt]

Königliche Akademie der Künste zu Berlin. Musiksektion [Behandelt]

Bemerkung: Max Bruch

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz

DE-611-HS-4305954, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4305954

Erfassung: 28. November 2025 ; Modifikation: 28. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-28T17:01:25+01:00