Detailed Information

"Auszüge aus den diplomatischen Berichten über Serbien"(1842-78): Quellen-Exzerpte zur erweiterten, 3.Auflage der "Serbischen Revolution"(1879).Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Auszüge aus den diplomatischen Berichten über Serbien"(1842-78): Quellen-Exzerpte zur erweiterten, 3.Auflage der "Serbischen Revolution"(1879).Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1878-1879. - 2 handbeschriebene Bände mit Bd.I 182 Bl.(gez. S.1-288) und Bd.II 189Bl. (incl. hintangefügter weiterer 3 Bl.), zusammen 371Bl., je 17,5 x 21 cm, Deutsch Serbisch Französisch Englisch

Inhaltsangabe: Band I/Bl.1 trägt den (Gesamt-)Titel: "Auszüge aus den diplomatischen Berichten über Serbien. 11.10.78" - Beide Bände enthalten von Amanuensen - in Rankes Wohnung - niedergeschriebene Exzerpte aus Akten des preussischen Staatsarchives zur jüngsten serbischen Geschichte (Band II auch Literatur-Auszüge): Berichte und Depeschen der Gesandten Preussens in Belgrad, Constantinopel, Bukarest, Petersburg, Wien, Paris, London etc. (auch anderer europäischer Staaten, u.a. Korrespondenz Metternichs mit Trautmannsdorf; "Lettre du Sultan a L'Empereur de Russie"; Correspondenzien aus England), sind hier zu einer äusseren Chronik der "Affaires Serviennes" zusammengefügt von 1842-1867/8(1878): Bd.I beginnt mit einer Depesche Karl von Canitz 21.Sept.1842 aus Wien "In den vorangehenden Berichten erscheint der Sturz Michael [Obrenovic] als das Werk Wutschitschs" (vgl. allg. SW 43/44 S.374f.) und endet mit Federico Meronis Bericht vom 7.Feb.1859 über die Belgrader Empfangsfeierlichkeiten für Fürst Obrenovic (bis Bd.I/Bl.161'; SW 43/44 S.434) - damit deckt Bd.I die Herrschaft von Fürst Karadjordjevic 1842 - 1858 ab. Bd.II setzt die Depeschen-Auszüge preussischer Gesandter zunächst fort, beginnend mit weiteren Berichten Meronis vom Jan./Feb.1859 zum Regierungs-Antritt des Obrenovic (vgl. SW 43/44 S.459/460) und endend mit Depeschen von Georg von Werthern aus Constantinopel August 1862 (SW 43/44 S.492f.); es folgen Excerpte verschiedenen Zusammenhangs - u.a.:Bd.II/Bl.152-162 "Relation von Mijatovic" und Bd.II/Bl.163-165 "Aus d. Nachrichten von Pogowitsch"(bis 1878 - vgl. hierzu die "Skizzen zur Geschichte Serbiens 1843-78 von Mijatovich und Pogowitsch" in diesem Unter-Segment, DS 661058); Bd.II/Bl.166-176 "Aus der dem englischen Parlament vorgelegten Correspondenz über die Auslieferung der Festungen an Serbien. Accounts and papers, Statepapers 1867 vol.75"(SW43/44 S.504f.);Bd.II/Bl.177-180 "Correspondence relating to the Bombardement of Belgrade in June 1862. Statepapers 1863 vol.73"(SW 43/44 S.481f./488/495).Zusammen mit den vor allem die innere, nationale Sicht wiedergebenden serbischen Chroniken von Mijatovich und Pogowitsch hatte Ranke nahezu 1000 Seiten an sich gegenseitig weitertreibenden Quellen versammelt, um - Ranke tat dies solcherart für Serbien als Erster - zeitgenössische Geschichte zu schreiben. Band II/Bl.1 trägt die Notiz: "Die gesandtschaftlichen Berichte mögen sich, wie Bismark sagt, oft nicht über gewöhnliche Zeitungsreferate erheben. Aber es gibt auch Fälle, in welchen die diplomatischen Correspondenzen die Action der Regierungen sind: Sie sind dann nicht Quellen der Geschichte, sondern die Geschichte selbst." (vgl. zu Bismarck Bd.II u.a. Bl.15/B.115'); Die Band II angefügten 3 Bl. zeigen eine offenbar nicht mehr berücksichtigte Korrektur-Liste(Bl.188f.) der 3.Auflage sowie Abschließendes unter dem Titel "Spätere Zeiten": "Bis hierher bin ich authentischen Informationen gefolgt, welche mir ab jetzt fehlen. Ich habe zu zeigen versucht, wie zwei verschiedene Elemente zu großen Resultaten zusammenwirkten, das Emporkommen einer kraftvollen Nationalität und die Einwirkung der großen Mächte von Europa."(Bl.187; vgl. Schlusswort SW 43/44 S.514f.)

Wiedemann, Theodor [Bearbeiter]

Literaturhinweise: Kurz beschreibt Momcilo T. Seleskovic "die beiden steifen schwarzen Hefte" in "Quellenangaben zu Rankes "Fürstentum Serbien", in: Zeitschrift für slavische Philologie, Bd.XVIII/1941 S.42f.(S,45)., Vgl. zu dem Bd.II Bl.188/189 zuletzt eingefügten Korrektur-Bl. Rankes Brief an Geibel 4.Mai 1879, in: Carl Geibel (Hg.): Aus den Briefen Rankes an seinen Verleger, Leipzig 1886, S.123.

Editionshinweise: Ranke: Das Fürstenthum Serbien unter der Einwirkung der europäischen Mächte seit 1842, SW 43/44(1879), S.371f.; vgl. zur Entstehung der erweiterten, 3.Auflage die Vorrede ebenda S.Vf., dort u.a. S.VII Erwähnung der Berichte des preussischen Consuls in Belgrad, Meroni; vgl. ausserdem u.a. Ranke: BW, S. 563f./567f., NB S.672f./675f. und WuN I (Tagebücher, 1964) S.442f.

In: "Die serbische Revolution" [Quellen, Materialien, Manuscript-Reste zur 1.Auflage(1829) und den späteren Überarbeitungen]

Bemerkung: Am 15.April 1879 berichtet Ranke an Reumont über die "neue Ausgabe meines Buches über Serbien (..). Es gereichte mir selbst zum Erstaunen, als ich die Akten (besonders die Berichte des preussischen Generalkonsuls Meroni in Belgrad) ansah, daß darin eine zeitgenössische und doch eigentlich unbekannte Geschichte aus den fünfziger und sechziger Jahren des Jahrhunderts lag; ich glaube eine Art Schatz zu heben (..)." Ranke: BW S.563.In seinem Brief an Staatssekretär von Bülow Ende Januar 1879 hatte Ranke darum gebeten, "mir die Akten (..des Geheimen Staatsarchives..) in meine Behausung zu verabfolgen", vgl. BW S.673.Dunkelgrüne, mit festen Deckeln und Rücken versehene Bände mit unliniertem Masch.Pap.. Band I ist mit einem mit "2" beschriebenen Blatt beklebt, dem Deckel von Band I wurde bei Katalogisierung unter Joachimsen ein Streifen angeklebt mit " "Fasc 2. L.15"; Band II trägt auf dem Rücken die Aufschrift "Serbica", Bl.1 von Band II. zeigt ein ca. 1 x 3 cm großes Loch, dem Deckel von Band II ist ein Papierstreifen angeklebt mit "Fasc 2 L.14." In beide Bände sind ca. 2,5 x 1,5 cm kleine Etiketten eingeklebt: "W. Reibedanz. Berlin. Louisen-Str.35. Fabrik von Album, Büchern u. feiner Lederwaaren".

Ausreifungsgrad: Von diversen Ranke-Amanuensen - zumeist von Wiedemann - aufnotierte Quellen- und Literatur-Exzerpte - vgl. Wiedemanns Amanuensen-Liste in der Deutschen Revue 16.Jahrg./Bd.4.(Okt.-Dez.1891) S.325f.)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Serbien; orientalische und occidentalische Angelegenheiten / "Die serbische Revolution" [Quellen, Materialien, Manuscript-Reste zur 1.Auflage(1829) und den späteren Überarbeitungen]

DE-611-HS-662059, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-662059

Erfassung: 21. Juni 2004 ; Modifikation: 2. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:17+01:00