Detailed Information

Erklärung ausgewählter Chorlieder des Sophokles mit Einleitung über die Kunstform der griechischen Tragödie.Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-AnhaltYi 20 Nachlass WissowaSignatur: Yi 20 II 5

Functions

Erklärung ausgewählter Chorlieder des Sophokles mit Einleitung über die Kunstform der griechischen Tragödie.Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ; Yi 20 Nachlass Wissowa

Signatur: Yi 20 II 5


Marburg, Halle (Saale), 26.10.1892 [Wintersemester 1892/93 [26. Oktober 1892 - 1. März 1893]]-02.08.1917 [Sommersemester 1917 [30. April 1917 - 2. August 1917]]. - 134 Blatt, 4˚ und 8˚, Deutsch Altgriechisch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar.

Inhaltsangabe: Marburg, Wintersemester 1892/93. Mittwoch 10-11, Freitag 11.12, privatim. Beginn 26. Oktober, Schluss 1. März. insgesamt 28 Stunden. 19 Zuhörer. Marburg, Sommersemester 1894. Dinstag und Donnerstag 10-11. Beginn 24. April, Schluss 2. August. insgesamt 26 Stunden. 24 Zuhörer. Halle, Wintersemester 1895/96. Dinstag, Donnerstag, Freitag 12-1. Beginn 24 Oktober, Schluss 6. März. 13 Zuhörer. Halle, Wintersemester 1898/99. Dinstag, Donnerstag und Freitag 12-1, privatim. Beginn 28. Oktober, Schluss 3. März. insgesamt 46 Stunden. 27 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1901. Dinstag, Mittwoch, Donnerstag 12-1, privatim. Beginn 30. April, abgebrochen 9. Juli. insgesamt 23 Stunden. 21 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1904. Montag 12-1, Mittwoch 11-1, privatim. Beginn 27. April, Schluss 3. August. insgesamt 40 Stunden. 102 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1907. Montag 12-1, Mittwoch 11-1 Uhr, privatim. Beginn29. April, Schluss 31. Juli. insgesamt 29 Stunden (9 ausgefallen durch Krankheit). 118 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1910. Montag und Mittwoch 12-1 Uhr, privatim. Beginn 27. April, Schluss 3. August. insgesamt 25 Stunden. 107 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1913. Montag bis Mittwoch von 12-1 Uhr, privatim. Beginn 28. April, Schluss 30. Juli. insgesamt 25 Stunden. 106 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1917. Montag und Donnerstag von 12-1 Uhr, privatim. Beginn 30. April, Schluss 2. August. insgesamt 22 Stunden. 16 Zuhörer.

Bemerkung: Manuskript mehrfach überarbeitet. Vorlesung gehalten in Marburg Wintersemester 1892/93 und Sommersemester 1894 und in Halle (Saale) Wintersemester 1895/96, Wintersemester 1898/99, Sommersemester 1901 und Sommersemester 1904.Darin: Aiax (Blatt 32-68); Ödipus Rex (Blatt 69-94); Elektra (Blatt 95-106); Antigone (Blatt 107-122); Die Tracherinnen (Blatt 123-134).

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Yi 20 Nachlass Wissowa / II Ausgearbeitete Vorlesungen

DE-611-HS-670462, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-670462

Erfassung: 2. Juli 2004 ; Modifikation: 30. Oktober 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-31T12:46:52+01:00