Detailed Information
MS "Francia: 1723. Amb(asciatori) Estraord(inari) Lorenzo Tiepolo e Nicolo Foscarini" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
MS "Francia: 1723. Amb(asciatori) Estraord(inari) Lorenzo Tiepolo e Nicolo Foscarini" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
~ Venedig. - 1 MS mit 24 B. (gez. Bl.57-80), MS "Tiepolo&Foscarini": Folio (32x23,5cm), Italienisch Deutsch
Inhaltsangabe: U.a. zieht Ranke das MS "Tiepolo&Foscarini" in seiner "Französischen Geschichte" heran, um den unter dem Schottischen Inflationisten John Law unternommenen "Versuch eines neuen finanziellen Systems" darzustellen (Bd.4(1856), S.439f.; SW 11(1869), S.329f.). Im Analectenband bringt Ranke zu "Law und sein(em) System" umfangreiche Auszüge aus genau dieser Quelle (Bd.5(1861), S.260f.; SW 12(1870, S.322f.). Daß das MS "Tiepolo&Foscarini" weit darüber hinaus wichtig ist, zeigt schon Rankes Leit-Notiz am Beginn der Relation: "Recht wichtig für die allgemeinen Verhältnisse, vornehmlich für die russische Politik"(Bl.57; Bl.71f.). Das MS ist mit einigen Randnotizen Rankes versehen.Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The complete Catalogue, Syracuse University Press, Syracuse/NY 1983.
Editionshinweise: Ranke: Französische Geschichte vornehmlich im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, Bd.1-5, Stuttgart und Augsburg 1852-61, (Bd.5(1861) = Analecten der französischen Geschichte im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert); Ranke: Französische Geschichte, Sämmtliche Werke 8-13(1868-70), (SW 12(1870) = Analecten der französischen Geschichte vom sechzehnten bis zum achtzehnten Jahrhundert).
In: Venezianische Relationen zumeist aus der Biblioteca Marciana zu Venedig: Frankreich 1573-1723
Bemerkung: MS "Tiepolo&Foscarini": In Berlin findet sich hierfür keiner der sonst üblicherweise von Ranke für seine Relationen angelegten Folio-Umschläge mit Leit-Excerpten etc.; auch Muir nennt nichts für die Syracuser Bestände. Vermutlich ist dies MS Teil einer größeren Relationen-Sammlung von der Hand desselben Schreibers, die Ranke als Ganzes während seiner italienischen Reise erwerben konnte. So findet sich u.a. bei Faszikel 35.3 eine "Relazione Dell' Ambsciata di Vienna. Daniel Dolfin"(1793) von gleichem Papier und gleicher Schreiberhand; auch Muir nennt z.B. mit MS 134 "Daniel Dolfin. Relazione (..) di Parigi. 1786" eine Relazion gleichen Papieres und gleicher Shatterhand. Freilich: Eine etwa von Ranke angelegte Gesamt-Mappe für diese Sammlung fehlt ebenso wie Einzel-Umschläge. MS "Tiepolo&Foscarini": festeres, chamois-farbenes Bütten
Ausreifungsgrad: Relation, 18.Jahrhundert Wasserzeichen: MS "Tiepolo&Foscarini": Stern über AFG, (Gegenpart:) Kartusche mit Mondsichel.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment V: Französische Geschichten / Quellen-Sammlungen I: Italienische Quellen zur Geschichte Frankreichs vom 16.-18.Jahrhundert / Venezianische Relationen zumeist aus der Biblioteca Marciana zu Venedig: Frankreich 1573-1723
DE-611-HS-749896, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-749896
Erfassung: 27. Oktober 2004 ; Modifikation: 24. März 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:20+01:00