Detailed Information
MS "Discorsi sopra lo stato della Francia" (1570/1572/1592) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
MS "Discorsi sopra lo stato della Francia" (1570/1572/1592) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Rom, 1829-1830. - 1 MS mit 2 Bl., 1 MS mit 4Bl. (gez.Bl.39-44)., MS 1 und MS 2: Quart (19.5x27cm), Italienisch Deutsch
Inhaltsangabe: Ranke hat diese Teil-Abschriften aus römischen Discorsi (wider die Hugenotten) in der Biblioteca Barberiniana von Schreibern fertigen lassen, und wie stets auf dem Titelblatt kommentiert: Die Erste Bl.39-40) ist von Ranke betitelt mit "Discorso al re Christ. (Franc. II)* contra il re catt. a fare guerra", und auf 1572 datiert; unten Bl.39 schreibt Ranke zu *: "Offenbar ist dieser auch nur eingeschobene Name falsch. Denn es wird die Eroberung von Cypern durch die Türken ausdrücklich erwähnt(..) so die Seeschlacht von Lepanto (..) Auch dies ist eine Schrift voll rasenden Hasses (..)". Die zweite Teil-Abschrift (Bl.41-44) ist von Ranke überschrieben mit "Discorso sopra lo stato delle cose del regno di Francia (..) 1592(?)"; Ranke notiert auf Bl.41: "Heilmittel Krieg. Doch Navarra vermeidet eine Schlacht".Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The complete Catalogue, Syracuse University Press, Syracuse/NY 1983.
In: Quellen aus Römischen Bibliotheken: Frankreich 1515-1664.
Bemerkung: Eine Dritte und nach Herkunft, Umfang, Papier-Format, Datierung und Inhalt hierher gehörende Quelle befindet sich heute in Syracuse: "Discorso sopra gli umori di Francia di mons. Nazzaret, 1571" (MS Muir 139, 4pp.), Ranke fasst diese Schrift in der "Französischen Geschichte" so zusammen: "Man setzte einen Plan in Umlauf, nach welchem die katholischen Assoziationen (..) einen großen Schlag gegen (die Hugenotten führen). Noch sei es möglich, sie samt und sonders zu vertilgen, der (französische) König müsse genöthigt werden, zu erkennen, daß er im Irrthum sei."(Bd.1(1852) S.307; SW 8(1868) S.220, dort in der Anm. der Hinweis "Bibl.Barb. zu Rom").
Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften fremder Hand, mit Leit-Kommentaren und Rand-Bemerkungen Rankes Wasserzeichen: MS 1(Bl.39-40): Vogel auf Dreiberg im Kreis; MS 2(Bl.41-44): Taube auf Dreiberg, (Gegenpart:) U S.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment V: Französische Geschichten / Quellen-Sammlungen I: Italienische Quellen zur Geschichte Frankreichs vom 16.-18.Jahrhundert / Quellen aus Römischen Bibliotheken: Frankreich 1515-1664.
DE-611-HS-752555, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-752555
Erfassung: 29. Oktober 2004 ; Modifikation: 22. November 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:20+01:00