Detailed Information

Extrakt aus den Teichzetteln zur Darstellung, in wie ferne die in den Jahren von und mit 1790 bis und mit 1795 aus der obern Waßerführung in die untere, geschlagenen Waßer, sowohl zum Betriebe der von mir zu erbauen vorgeschlagenen Kunstgezeuge aufUniversitätsbibliothek FreibergNachlass Werner, Abraham Gottlob

Functions

Extrakt aus den Teichzetteln zur Darstellung, in wie ferne die in den Jahren von und mit 1790 bis und mit 1795 aus der obern Waßerführung in die untere, geschlagenen Waßer, sowohl zum Betriebe der von mir zu erbauen vorgeschlagenen Kunstgezeuge aufUniversitätsbibliothek Freiberg ; Nachlass Werner, Abraham Gottlob


Freiberg, 1795. - 13 Bl., Deutsch. - Bearbeitung

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: enthält u.a. Angaben zu Sonne und Gottes Gabe, Alte Mordgrube, Sonnenwirbel, Matthias und zu den Teichanlagen von Obersaida, Großhartmannsdorf, Alter Waldteich, Mittlerer Waldteich und Pochteich.

Bemerkung: vollständiger Titel: Extrakt aus den Teichzetteln zur Darstellung, in wie ferne die in den Jahren von und mit 1790 bis und mit 1795 aus der obern Waßerführung in die untere, geschlagenen Waßer, - sowohl zum Betriebe der von mir zu erbauen vorgeschlagenen Kunstgezeuge auf Son und Gottesgabe und Alte Mordgrube, als auch der von den Herrn Vice Markscheider Oelschlägel vorgeschlagenen Kunstgezeuge auf Son und Gottesgabe und Sonnenwirbel, und des dermahlichen auf Matthias - zu benuzzen und hinreichend gewesen sein würden.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner, Abraham Gottlob / Handschriftlicher Nachlass / Bd. 78/Bergwerksgeschichte etc.(Zweiter Nachtrag. Erste Unterabteilung)

[Standort: Handschriftenabteilung ; Bd.78/232-244 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-771753, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-771753

Erfassung: 9. Dezember 2004 ; Modifikation: 14. März 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:37:49+01:00