Functions

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/8972/2006


Leipzig, 1770/1770. - 1 Bl., 23,3 x 19,2 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. hat Bittschriften an Gutschmid, von Hagedorn und von Fritsch losgesandt betr. der Unterstützung des Erhalts einer Professur in Dresden; Verf. bemerkt hierzu: "Der Titel, wenn ich ihn bekomme, ist nichts als ein Zeichen, daß es nun auf dieser Laufbahn seyn soll, wo ich nützlich seyn will. Vergnügen wird er mir nicht erregen, wenn ich ihne rhalte, und ich sollte denken, auch nicht vie Verdruß, wenn er mir versagt wird."; Verf. äußert, dass Hagedorn ein in Dresden hochgeachteter Gelehrter ist und nennt Details zu ihm; Verf. erwähnt, dass er eigentlich vorhatte, die Moral zu lesen, seine Ausarbeitungen zu diesem Thema zu verfassen, doch Ernesti ihm rät, einen Kurs in der Philosophie zu lesen, da Winkler krankt ist; Verf. möchte auch die Herausgabe von Gellert`s Lebensbeschreibung noch in Erwägung ziehen, diese aber auf der Kippe steht, da auch gerade von Huber eine Übersetzung von Gellert`s Briefen gedruckt wird

Gutschmid, Christian Gotthelf von (1721-1798) [Erwähnte Person],Hagedorn, Christian Ludwig von (1712-1780) [Erwähnte Person],Fritsch, ... von <Kabinettsminister> [Erwähnte Person],Weiße, Christian Felix (1726-1804) [Erwähnte Person],Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769) [Erwähnte Person],Ernesti, ... [Erwähnte Person],Müller, ... <Dr.> [Erwähnte Person],Huber, Michael (Philologe) (1727-1804) [Erwähnte Person],Kramer, ... [Erwähnte Person],Pachaly, ... von [Erwähnte Person],Schwarze, ... <Frau> [Erwähnte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0056215 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0056215, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0056215

Erfassung: 16.03.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00