Detailed Information
Zeugenaussage Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/2061/2009
Functions
Zeugenaussage Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/2061/2009
Stumpff, ... [Verfasser], Friccius, Karl Friedrich (1779-1856) [Adressat]
Kolberg, 1845/1845. - 2 Bl., 34,4 x 42,8 cm. - Handschrift
Inhaltsangabe: Zeugenaussage des jetzigen Rektor an der höheren Bürgerschule Stumpff im Prozess Friccius-Klinckowström zu vier Gesprächspunkten, die einer Klärung bedurften; Betr. die Seiten 249, 387, 390 und 566-568 aus Friccus' Werk "Geschichte des Krieges in den Jahren 1813 und 1814", zu denen Klinckowström offenbar am meisten Widerspruch eingelegt hatKlinckowström, Friedrich von (1780-1844) [Erwähnte Person], Baumüller, ... <Leutnant> [Erwähnte Person], Friedrich <Hessen-Homburg, Landgraf, VI.> (1769-1829) [Erwähnte Person], Klebs, Friedrich Heinrich (1789-1850) [Erwähnte Person], Wolsky, ... von <Hauptmann> [Erwähnte Person]
Befreiungskriege <1813-1815>, Schlacht bei Dennewitz, Völkerschlacht bei Leipzig, Erstürmung des Grimmaischen Tores, Eisernes Kreuz (war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die erstmals vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10. März 1813 gestiftet wurde), Geschichte des Krieges in den Jahren 1813 und 1814: mit besonderer Rücksicht auf Ostpreußen und das Königsbergsche Landwehrbataillon (Werk von Friccius, Altenburg, Pierer, 1843), Königsberg, Kolberg, Dennewitz, Leipzig, Rohrbeck (zu Niedergörsdorf), Oehna (zu Niedergörsdorf), Göhlsdorf (zu Lehnin), Delfzijl, Gorkum, Münster
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0074669 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0074669, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0074669
Erfassung: 12.01.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00