Detailed Information

Gebrauch des Haller'schen ElixirStadtgeschichtliches Museum LeipzigSammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>Signatur: A/2085-9/2009

Functions

Gebrauch des Haller'schen ElixirStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2085-9/2009


Brox, C. F. [Verfasser]

o. O. (vermutlich Leipzig). - 1 Bl., 1 Bl., 9,7 x 16,8 cm. - Albumblatt, Notiz, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. notiert sich Behandlungsmöglichkeiten bei Menstruationsbeschwerden nach Dr. Tschierschki in Frauenburg, bei Augenleiden mit einer harten Eidotter, Kupfer und Wasser sowie zum Gebrauch des Haller'schen Elixier, zu dem er mitteilt: "es ist so stark, daß es die Kleider zerfrißt."; Verf. meint hiermit vermutlich das Hallersches Sauer (oder auch: Hallersche Säure), das bei Blutungen, Kongestionen, Herzklopfen oder auch Hautjucken verwendet wurde und aus Schwefelsäure und Weingeist gemixt wurde

Tschierschki, Carl Ferdinand [Erwähnte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0074699 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0074699, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0074699

Erfassung: 30.08.2012 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00