Functions

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/4071/2009


Müller, August Eberhard (1767-1817) [Verfasser],Unbekannt [Adressat]

Weimar, 1812/1812. - 1 Bl., 22,6 x 38,3 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. äußert sich zu beiderseitigem gesundheitlichem Befinden; Verf. empfiehlt dem Adr. gute Ärzte in Weimar; Verf. erwähnt, dass er nicht nach Erfurt reisen wird und äußert "das jüngste Gericht mag ich nicht eher hören als bis die große Posaune erschallt. Nach der Chor-Partitur, die ich gesehen habe, giebt es in diesem Gericht gar sonderbare Fugen ... Wer so anfängt, verräth seine Incompetenz zu dieser Schreibart nur zu sehr, und Haydn's Manen haben von diesem Rival nichts zu fürchten. Der Text zu dem Oratorio ist miserable, der Teufel singt eine Arie mit dem Chor der Teufel."

Haydn, Joseph (1732-1809) [Erwähnte Person],Campagnoli, Bartolomeo (1751-1827) [Erwähnte Person],Campagnoli, Albertina [Erwähnte Person],Campagnoli, Gianetta [Erwähnte Person],Kühnel, Ambrosius (1770-1813) [Erwähnte Person],Gerber, Ernst Ludwig (1746-1819) [Erwähnte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0078267 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0078267, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0078267

Erfassung: 22.09.2016 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00