Functions

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2011/270


Leipzig [ermittelt]. - 2 Bl., 28,7 x 22,7 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. erkundigt sich nach den Gründen der Adr., warum selbige fort aus Leipzig möchte: "Was hat denn der dumme Mensch wieder angestellt? Denn dumm bin ich nun mal, darüber bin ich einig. Und da ich nicht herausfinde warum, hilft auch nichts gegen. Selbst Deine besten Kantstudien nicht."; Verf. teilt mit, dass der Rat der Stadt Leipzig gestern seine Marmorfigur in Dresden gekauft hat, ihn das aber nicht erfreuen konnte: "Herrgott aber ich lachte wirklich innerlich nicht. Warum weiß der Deibel. Ich war sozusagen nicht dabei."; Verf. fragt sich, ob es daran lag, dass er sich in Gedanken ständig Vorwürfe wegen der Adr. und seinem Verhalten macht: "Es war wirklich der ganze graue Himmel mir in die Hirnschale gekrochen - und da sitzt er noch fest. Ich fürchte fast ich kann nicht mehr soviel Freude vertrage, wie Bier."; Verf. fragt nach, ob die Adr. am Samstag zu ihm kommen möchte; Verf. teilt mit, dass er von seinem Berner Cellisten heute ein paar Lieder erhalten hat, wobei er sich an einen Tag mit der Adr. und Brahms-Sonaten erinnern mußte

Kant, Immanuel (1724-1804) [Erwähnte Person],Klengel, ... [Erwähnte Person],Brahm, Johannes [Erwähnte Person]

Rat der Stadt <Leipzig> [Erwähnte Körperschaft]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0091141 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0091141, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0091141

Erfassung: 15.06.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00