Functions

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2012/592


Leipzig (vermutlich), 1871/1871. - 1 Bl., 22,1 x 28,5 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Der Verf. bedankt sich für das Tagenbuch und die Aufmunterung durch das Schreiben. Er berichtet, welche Stücke bereits aufgeführt wurden und welche Einnahmen sie erzielten. Der Verf. gibt die Pläne für künftige Vorstellungen bekannt und beschreibt seinen bisherigen Tagesablauf. Groyss habe für Weimar unterzeichnet und Loën sei für den Wagnervorschlag. Bezüglich der Agenturreformen habe der Verf. für Röder gesprochen, was vorerst noch geheim bleiben müsse. Das nach Vincke bearbeitete Stück "Maß für Maß" von Shakespeare sei in Weimar gut aufgenommen worden im Gegenteil zu "Ende gut, Alles gut". Die Börner wolle aus Hamburg für dieselbe gage in Leipzig engagiert werden. Fischer habe einen Heldentenor empfohlen. Auch Schmidt würde ihn kennen. Der Adr. dürfe handeln, wie er wolle.

Mistell, ... [Erwähnte Person],Hasemann, ... [Erwähnte Person],Groyss, ... <Schauspieler> [Erwähnte Person],Röder, ... <Herr> [Erwähnte Person],Vincke, Gisbert von (1813-1892) [Erwähnte Person],Shakespeare, William (1564-1616) [Erwähnte Person],Börner, ... <Schauspielerin> [Erwähnte Person],Bosse, Anna [Erwähnte Person],Fischer, ... <Herr> [Erwähnte Person],Schmidt, Gustav (1816-1882) [Erwähnte Person],Korn, ... <Herr> [Erwähnte Person],Peschka-Leutner, Minna (1839-1890) [Erwähnte Person],Groß, ... [Erwähnte Person],Raß, ... [Erwähnte Person],Hoffmann, ... [Erwähnte Person],Link, ... <Herr> [Erwähnte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0100265 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0100265, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0100265

Erfassung: 19.01.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00