Detailed Information
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/2014/2724/2
Functions
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/2014/2724/2
Gruner, Erich (1900-1980) [Verfasser], Zehme, Albertine (1857-1946) [Adressat]
Rom, 1912/1912. - 2 Bl., 21,3 x 27,3 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Verf. erklärt, dass er wieder einmal aus Leipzig ausgerissen sei, tatsächlich vor den dummen Leuten, die einen immer mit Kleinigkeiten quälten und dass er sich derzeit mit seiner Frau in Rom befände, wo er die Bekanntschaft mit Frau Prof. Helbig gemacht habe, einer russischen Prinzessin, welche in einem Atelier voller Originale hause und nur nach ihren Neigungen lebe; Verf. schildert die sonderliche Gestalt der Frau, welche täglich in einem schlafrockähnlichen Gewand die geistige Aristokratie Roms empfange; Verf. glaubt, dass man schon 400 Jahre leben müsste, um die Schönheit und Größe der Stadt restlos erkennen und bewundern zu können und philosophiert über Schönheit; Verf. bedauert, dass die Wissenschaft Dinge nicht in ihrer Schönheit erkennen könne und beklagt, dass man in heutiger Zeit stets kampfbereit sein müsse, ohne die Ruhe zu fruchtbringender Arbeit finden zu können; Verf. erklärt, dass er gern ein Atelier auf dem Lande hätte, um ungestört arbeiten zu können; Verf. berichtet vom Fortschritt seines "Judas"Helbig, Nadezda [Genannte Person]
Hotel Paix und Helvetia <Rom> [Genannte Körperschaft]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0112980 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0112980, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0112980
Erfassung: 08.06.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00