Functions

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2014/3273


Meier, Moritz [Verfasser],Knaur, Hermann (1811-1872) [Adressat]

Leipzig, 1843/1843. - 2 Bl., 22,5 x 27,6 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. geht auf den Reformationstag ein, an dem er diesen Brief geschrieben habe und erklärt, dass damals durch Luther die Macht der Kirchenfürsten sowie der Glanz und Ruhm der stolzen, die ganze Welt beherrschenden Roma gebrochen worden sei; Verf. gesteht, dass er den Adr. um das erhabene Gefühl beneide, Schutzgenosse eines solchen von Milde und christlicher Toleranz geprägten Kirchenstaates, einer solchen Stadt zu sein, obgleich der Adr. Vertreter der anderen Religionspartei sei; Verf. dankt dem Adr. für eine Zuschrift, deren freudige Nachricht ihn und auch Dr. Mothes sehr beglückt habe, der wiederum rücksichtlich dem Bachschen Monument seine Aufmerksamkeit schenkte; Verf. erklärt, dass die Lüge Bendemann leider auch in einer neuerdings in Leipzig erscheinenden "Illustrirten Zeitung" mit schönen Holzstichen (darunter das Bachsche Monument) aufgenommen worden sei, Verf. erklärt, dass es seine Absicht sei, durch einen Zeitungsartikel eine detaillierte Darstellung des ganzen Hergangs zu veröffentlichen, so dass er den Adr. um die dazu nötige Erläuterung der Umstände in seinem nächsten Brief bittet; Verf. erklärt, dass ihn nach der wiederholten Lektüre des Briefes des Verf. ihn eine starke Sehnsucht nach Italien durchzucken würde, zumal er gerade durch eine Frau hervorgerufene Unannehmlichkeiten erdulden und ertragen müsse; Verf. erwähnt Oskar, der auf der Akademie dem mütterlichen Gouvernement entflohen sei und sich zu einem tüchtigen Kerl entwickeln würde; Verf. erwähnt den Staatsminister von Lindenau, der sich derzeit in Italien aufhalte und der ein wohlhabender Kunstfreund sei; Verf. erwähnt die Leipziger Kunstausstellung und geht dann näher auf die künstlerischen Aktivitäten des Adr. ein; Verf. berichtet von Lehmann, der ihn auf bei einem Gang über den Leipziger Markt auf die Schönheit eines Hauses gegenüber dem Rathaus aufmerksam machte, das geschmackvoll abgeputzt worden sei, währenddessen Lehmann den neuen Stil der Leipziger Architektur als monoton und flach empfände

Riedel, August [Genannte Person],Mothes, August Ludwig (1794-1856) [Genannte Person],Mothes, Oskar (1828-1903) [Genannte Person],Lindenau, Bernhard August von (1779-1854) [Genannte Person],Lehmann, ... [Genannte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0113449 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0113449, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0113449

Erfassung: 08.06.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00