Online view of finding aid Personenarchiv Geigy-Merian, Johann Rudolf, Farbwaren- und Drogenfabrikant
1 Entries
- 1
Personenarchiv Geigy-Merian, Johann Rudolf, Farbwaren- und Drogenfabrikant
Signatur: SWA HS 341
Personenarchiv Geigy-Merian, Johann Rudolf, Farbwaren- und Drogenfabrikant
Geigy, Johann Rudolf (1830-1917) [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1853-1854. - 0,01 Laufmeter (1 Band/Karton)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Johann Rudolf Geigy-Merian (1830-1917) stammte aus dem Basler Grossbürgertum. Er absolvierte nach dem Gymnasium eine dreijährige Lehrzeit im väterlichen Handelsgeschäft, bevor er sich fünf Jahre in Frankreich, England und Indien als Kaufmann betätigte. 1854 trat Geigy in das Familienunternehmen ein. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Farbwarenhandlung und Extraktfabrik "J.R. Geigy" zur Produktionsstätte für synthetische Farbstoffe (Anilinfarben), d.h. zum modernen Unternehmen der chemischen Industrie. Als Wirtschaftspolitiker gehörte Geigy zu den Vertretern des Liberalismus und insbesondere des Freihandels. Er war Mitbegründer der Basler Handelskammer (1891-98 Präsident) und Mitglied der Schweizerischen Handelskammer. Zusammen mit seinem Schwager Alphons Koechlin und weiteren Privatbankiers gründete Geigy 1863 die Basler Handelsbank, deren Verwaltungsratspräsident er 1893-1913 war. Als Verkehrspolitiker sass Geigy in den Verwaltungsräten der Gotthardbahn und der Schweizerischen Centralbahn. Er amtierte in Basel als Zivilrichter (1857-64) und Appellationsrichter (1864-79). 1864 wurde er als Anhänger des sogenannten Juste-Milieu in den Basler Grossen Rat gewählt. 1879-87 war Geigy Mitglied des Nationalrats. Inhaltsangabe: Enthält: 21 Briefe an den Vater, Karl Geigy (1798-1861), von einer Geschäftsreise nach Ägypten und Indien über Athen, Kairo, Kalkutta, Benares, Alexandria, Malta, Smyrna, Konstantinopel, MarseilleHandel , Chemische Industrie , Pharmazeutische Industrie , Apotheke , Handel, Chemieindustrie, Pharmaindustrie, Pharmahandel
https://swisscollections.ch/Record/991170430704905501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118558_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (157 kb)) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-42462 (Digitalisat in e-manuscripta)
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Basel Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1830-1917 Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript
Akzession: Geschenk. Herkunft: Rudolf Geigy. Datum: 1952. Akz.-Nr.: *52.117.
Angaben zur Herkunft: Die Akten wurden dem SWA 1952 von Rudolf Geigy, Enkel von Johann Rudolf Geigy-Merian, übergeben.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Staatsarchiv Basel-Stadt: Johann Rudolf Geigy-Merian (1830-1917) (CH STABS PA 758 C) Privatarchive Württembergerhof (SWA HS 256 - SWA HS 262)
CH-002121-2-991170430704905501