Online view of finding aid Teilarchiv Bürgerspital Basel
1 Entries
- 1
Teilarchiv Bürgerspital Basel
Signatur: SWA HS 136
Teilarchiv Bürgerspital Basel
Bürgerspital Basel [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1932-1932. - 0,05 Laufmeter (1 Band/Karton)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Die Geschichte des Bürgerspital Basel geht bis ins Mittelalter zurück. Die Fürsorge für Kranke und Betagte wurde zur Aufgabe der städtischen Allgemeinheit, nachdem sich zuvor die verschiedenen Klöster der Stadt darum gekümmert hatten. Nicht die Krankheit war der Grund für die Aufnahme in das Spital, sondern die Bedürftigkeit. Das Leben der Spitalinsassen spielte sich in sehr einfachem Rahmen ab. Medizinische Versorgung und Hygiene waren trotz der Nähe und des Kontakts zur 1460 gegründeten Universität bescheiden. Auch mit dem Umzug in den Markgräflerhof an der Hebelstrasse änderten sich die Verhältnisse bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts wenig. Erst der Klinikenvertrag von 1865 gab dem Bürgerspital Basel seine Bedeutung als zukunftsweisende Universitätsklinik der Stadt mit allen Vorteilen für die Patienten und die Wissenschaft. Das über die Jahre um mehrere Gebäude und Anlagen gewachsene Spital (heutiges Universitätsspital) ging auf 1973 an den Kanton über, da die Anforderungen an eine moderne Universitätsklinik die Mittel und Kräfte einer Bürgergemeinde überstiegen. Der Name Bürgerspital Basel blieb bestehen, der Auftrag hingegen wurde neu definiert. Das Bürgerspital erfüllt heute Aufgaben wie Betreuung von betagten Menschen, Begleitung von Menschen mit einer Behinderung sowie medizinischen Rehabilitation. Inhaltsangabe: Enthält: Vergleichende Statistiken zu Personalbestand, Bettenzahlen, Aufenthaltsdauer der Patienten in verschiedenen Spitälern in der Schweiz und in Deutschland, Frankreich und Österreichhttps://swisscollections.ch/Record/991170430707405501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118479_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (200 kb))
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Basel Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1865-1973 Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript
Akzession: Geschenk. Herkunft: Bürgerspital Basel. Datum: 1944. Akz.-Nr.: *44.342.
Angaben zur Herkunft: Die Unterlagen wurden dem SWA 1944 vom Bürgerspital Basel übergeben.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Psychiatrische Universitätsklinik Friedmatt (SWA HS 461) Privatarchiv Suter und Suter, Architekten, Spitalgutachten (SWA PA 510) Privatarchiv Expertenkommission über Sparmassnahmen im Betrieb der kant. Anstalten des Kantons Zürich (SWA HS 462) Dokumentensammlung Bürgerspital Basel (SWA H + I F 138) Dokumentensammlung Gottfried Moser (SWA Biogr. Moser, Gottfried)
CH-002121-2-991170430707405501