Online view of finding aid Firmenarchiv Bachofen, Johann Jakob & Sohn, Seidenbandfabrikation
28 Entries
- 1
Firmenarchiv Bachofen, Johann Jakob & Sohn, Seidenbandfabrikation
Signatur: SWA HS 211
Firmenarchiv Bachofen, Johann Jakob & Sohn, Seidenbandfabrikation
Johann Jakob Bachofen & Sohn [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1777-1877. - 2,3 Laufmeter (26 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Durch Einheirat in die Familie Strub wurde Johann Jakob Bachofen (I) (1701-1784) Teilhaber von der Bandfabrik Strub an der Petersgasse im Haus zum Friedhof in Basel. Nach dem Tod des Schwiegervaters 1748 wurde Bachofen der alleinige Besitzer des Unternehmens. Er führte es ab 1758 unter dem Namen Johann Jakob Bachofen & Sohn weiter. Sein Sohn Martin Bachofen-Heitz (1727-1814) baute den väterlichen Fabrikationsbetrieb aus und verlegte den Wohnsitz und die Fabrikgebäude auf den Münsterplatz. Sein Sohn Johann Jakob Bachofen-Burckhardt (II) (1755-1828) übernahm 1795 die Fabrik und gab sie seinerseits seinem Sohn Johann Jakob Bachofen-Merian (III) (1788-1876) weiter. Mit dem Tod von Johann Jakob Wilhelm Bachofen-Burckardt, Sohn von Johann Jakob (III), endete schliesslich nach mehr als 180 jährigem Bestehen die Geschichte der Bachofenschen Seidenbandfabrik. Inhaltsangabe: Arbeitsbücher, Musterkarten, Inventare, Lohn- und Preislisten und Korrespondenz über die Produktion. Buchhaltung, Gebäudeschatzungen, Akten zur Beteiligung am Überseehandelhttps://swisscollections.ch/Record/991170430879105501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118424_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (712 kb))
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Basel Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1758-1906 Trägermaterial: Papier, Textilie Archivalienart: Manuskript, Objekt
Akzession: Geschenk. Herkunft: Lothar Forcart-Müller. Datum: 1944.
Angaben zur Herkunft: Die Akten wurden dem SWA 1944 von Lothar Forcart-Müller übergeben.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF)
Verwandte Verzeichnungseinheit: Staatsarchiv Basel-Stadt: Johann Jakob Bachofen & Sohn (CH STABS PA 903)
CH-002121-2-991170430879105501
- 3
Patent-Urkunde für die Firma, Ausgestellt von der Verwaltungs-Kammer des Kantons Basel unter der Helvetischen einen und untheilbaren Republik
Signatur: SWA HS 211 B
Patent-Urkunde für die Firma, Ausgestellt von der Verwaltungs-Kammer des Kantons Basel unter der Helvetischen einen und untheilbaren Republik
1802. – 1 Stück
- 4
Briefe und andere Aktenstücke aus dem allgemeinen Briefwechsel über die Anstellung von Philipp (?) Heinrich (?) Heuser aus Weissenburg, Unterelsass (?) als Handlungs-Commis
Signatur: SWA HS 211 C
Briefe und andere Aktenstücke aus dem allgemeinen Briefwechsel über die Anstellung von Philipp (?) Heinrich (?) Heuser aus Weissenburg, Unterelsass (?) als Handlungs-Commis
1813. – 15 Stück
- 5
Police der Schweizerischen Mobiliar-Versicherungs-Gesellschaft über die Brandschaden-Versicherung von Webstühlen, Warenvorräten, Möbeln aller Art, Utensilien u. dgl. in den Fabrikanlagen der Firma an der Aeschenvorstadt Nr. 1006 A, Basel
Signatur: SWA HS 211 D
Police der Schweizerischen Mobiliar-Versicherungs-Gesellschaft über die Brandschaden-Versicherung von Webstühlen, Warenvorräten, Möbeln aller Art, Utensilien u. dgl. in den Fabrikanlagen der Firma an der Aeschenvorstadt Nr. 1006 A, Basel
1834. – 1 Stück
- 6
Gebäudeschatzungs-Anzeigen der kantonalen Schatzungs-Kommission, für die Fabrikanlagen der Firma an der Aeschenvorstadt Nr. 1006 A, Basel
Signatur: SWA HS 211 E
Gebäudeschatzungs-Anzeigen der kantonalen Schatzungs-Kommission, für die Fabrikanlagen der Firma an der Aeschenvorstadt Nr. 1006 A, Basel
1839-1842. – 2 Stück
- 9
Inventarien "über sämtliche in der Commission habende Mouchoirs und Leinen u.a.m."
Signatur: SWA HS 211 H
Inventarien "über sämtliche in der Commission habende Mouchoirs und Leinen u.a.m."
1807-1811. – 5 Stück
- 11
Inventarien der Stahlblätter "und Blätter-Contis, im Inventarium nicht eingebracht"
Signatur: SWA HS 211 K
Inventarien der Stahlblätter "und Blätter-Contis, im Inventarium nicht eingebracht"
1844-1864. – 7 Stück
- 14
Inventarien über die Bandstühle
Signatur: SWA HS 211 N
Inventarien über die Bandstühle
1807-1895. – 60 Stück
- 15
Inventarien über rohe und gefärbte Seide, Papier usw. in den Magazinen
Signatur: SWA HS 211 O
Inventarien über rohe und gefärbte Seide, Papier usw. in den Magazinen
1807-1895. – 62 Stück
- 17
Inventarien über die Ganz-Fabrikate
Signatur: SWA HS 211 Q
Inventarien über die Ganz-Fabrikate
1807-1895. – 59 Stück
- 18
Kollektionen mit Aktenstücken zu Preiskalkulationen für Seidenbänder in Basel und im Ausland
Signatur: SWA HS 211 R
Kollektionen mit Aktenstücken zu Preiskalkulationen für Seidenbänder in Basel und im Ausland
1828-1895. – 29 Stück
- 20
Geheim-Handlungs-Unkösten-Büchlein betreffend die Salarii an unsere Handlungs-Bediente, wie auch die Wochenlöhn an unsere Cavetschiers, nebst denen Neujahrs-Presenter, und überhaupt alle und jede von der Handlung ablaufenden Ausgaben
Signatur: SWA HS 211 T
Geheim-Handlungs-Unkösten-Büchlein betreffend die Salarii an unsere Handlungs-Bediente, wie auch die Wochenlöhn an unsere Cavetschiers, nebst denen Neujahrs-Presenter, und überhaupt alle und jede von der Handlung ablaufenden Ausgaben
1795-1800. – 1 Stück
- 22
Kontobuch für schlechte Debitoren
Signatur: SWA HS 211 V
Kontobuch für schlechte Debitoren
1797-1880. – 3 Stück
- 26
photokopierter Auszug aus dem Buch von Rudolf Forcart-Bachofen, betitelt "Chronik der Familie Bachofen in Basel", S. 71/72, mit den "Notizen über die Bachofen'sche Bandfabrik"
Signatur: SWA HS 211 Z
photokopierter Auszug aus dem Buch von Rudolf Forcart-Bachofen, betitelt "Chronik der Familie Bachofen in Basel", S. 71/72, mit den "Notizen über die Bachofen'sche Bandfabrik"
1950. – 1 Stück
- 27
Clichés zu drei diversen Geschäftsdrucksachen
Signatur: SWA HS 211 A'
Clichés zu drei diversen Geschäftsdrucksachen
ca. 1777-ca. 1877. – 3 Stück