Online view of finding aid Firmenarchiv Zentral-Waschanstalt AG
19 Entries
- 1
Firmenarchiv Zentral-Waschanstalt AG
Signatur: SWA HS 220
Firmenarchiv Zentral-Waschanstalt AG
Zentral-Waschanstalt Bern, H. Girsberger-Grimm [Bestandsbildner], Zentral-Waschanstalt AG [Bestandsbildner]
Appenzell Ausserrhoden , 1913-1935. - 0,8 Laufmeter (8 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Die Zentral-Waschanstalt an der Schwarztorstrasse in Bern wurde 1908 von Hans Girsberger-Grimm gegründet. Bei der Eröffnung beschäftigte das Wäschereigeschäft drei Angestellte, 10 Jahre später waren es bereits 40. Girsbergers Ziel war, die Wäsche möglichst auf mechanischem Weg zu reinigen und so auf die Verwendung stark ätzender Substanzen zu verzichten. Dazu investierte er stets in neue technische Einrichtungen. Dazu kam, dass in der Kriegszeit die Beschaffung von den nötigen Seifen und Zutaten äusserst schwierig geworden war, so dass auf mechanischem Weg das Seifenmanko ausgeglichen werden musste. Die Zentralwaschanstalt schloss 1965 ihre Tore. Inhaltsangabe: Betriebsrapporte, Buchhaltung, Jahresberichte, Inventare, kriegswirtschaftliche Akten, Akten zur Arbeitsorganisation, u.a.https://swisscollections.ch/Record/991170430967305501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118846_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (584 kb))
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Bern Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1908-1965 Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript, Druckschrift
Akzession: Geschenk. Herkunft: Zentral-Waschanstalt, Hans Girsberger. Datum: 1929, 1930, 1931, 1933, 1934, 1943.
Angaben zur Herkunft: Die insgesamt sechs Lieferung der Zentral-Waschanstalt-Akten wurden dem SWA zwischen 1929 und 1943 vom Direktor Hans Girsberger übergeben.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Verband Schweizerischer Dampf- und Motorwäschereien (SWA HS 221) Privatarchiv Basler Waschanstalt (SWA HS 439) Privatarchiv Mikrologische Gesellschaft Bern (SWA PA 494) Dokumentensammlung Zentral-Waschanstalt Bern (SWA H + I Bb 303)
CH-002121-2-991170430967305501
- 7
Betriebs- und Personal-Rapporte
Signatur: SWA HS 220 F
Betriebs- und Personal-Rapporte
1913-1924. – 135 Stück
- 8
Hefte über den Waschküchen-Betrieb im Jahre 1920
Signatur: SWA HS 220 G
Hefte über den Waschküchen-Betrieb im Jahre 1920
1916-1920. – 17 Stück
- 11
Inventar der Maschinen, der sonstigen Betriebs-Einrichtungen, sowie der Utensilien
Signatur: SWA HS 220 K
Inventar der Maschinen, der sonstigen Betriebs-Einrichtungen, sowie der Utensilien
1920. – 1 Stück
- 12
Gedruckte Aktenstücke aus dem allgemeinen Briefwechsel über die Versorgung mit Kohle, Seife, Soda und anderen Wäscherei-Bedarfsartikeln
Signatur: SWA HS 220 L
Gedruckte Aktenstücke aus dem allgemeinen Briefwechsel über die Versorgung mit Kohle, Seife, Soda und anderen Wäscherei-Bedarfsartikeln
1916-1920. – 85 Stück
- 13
Gedruckte Aktenstücke aus dem Briefwechsel mit dem Schweizerischen Volkswirtschaftsdepartement, Warenabteilung, Sektion Brennstoffbezug bzw. Abteilung für industrielle Kriegswirtschaft in Bern, über die Versorgung mit Benzin und Benzol
Signatur: SWA HS 220 M
Gedruckte Aktenstücke aus dem Briefwechsel mit dem Schweizerischen Volkswirtschaftsdepartement, Warenabteilung, Sektion Brennstoffbezug bzw. Abteilung für industrielle Kriegswirtschaft in Bern, über die Versorgung mit Benzin und Benzol
1917-1918. – 37 Stück
- 14
Gedruckte Aktenstücke aus dem Briefwechsel mit dem Schweizerischen Volkswirtschaftsdepartement Abteilung für industrielle Kriegswirtschaft, Sektion Chemie, in Bern, über die Versorgung mit calcinierter Soda
Signatur: SWA HS 220 N
Gedruckte Aktenstücke aus dem Briefwechsel mit dem Schweizerischen Volkswirtschaftsdepartement Abteilung für industrielle Kriegswirtschaft, Sektion Chemie, in Bern, über die Versorgung mit calcinierter Soda
1917-1918. – 37 Stück
- 16
Briefe und andere Aktenstücke aus dem Briefwechsel mit Diplom-Ingenieur Rudolf Seubert über die Einführung des Taylor-Systems in Dampf-Waschanstalten
Signatur: SWA HS 220 P
Briefe und andere Aktenstücke aus dem Briefwechsel mit Diplom-Ingenieur Rudolf Seubert über die Einführung des Taylor-Systems in Dampf-Waschanstalten
1919. – 28 Stück
- 17
Expertisen-Bericht von Direktor Hans Girsberger-Grimm über das Geschäftsjahr 1924/1925 der Blanchisserie industrielle S. A. in Monruz, Kanton Neuenburg, an den Verwaltungsrat dieser Gesellschaft
Signatur: SWA HS 220 Q
Expertisen-Bericht von Direktor Hans Girsberger-Grimm über das Geschäftsjahr 1924/1925 der Blanchisserie industrielle S. A. in Monruz, Kanton Neuenburg, an den Verwaltungsrat dieser Gesellschaft
1925. – 1 Stück
- 19
Zum Teil gedruckte Aktenstücke der Jury für die Gruppe IX, Hygiene, der Fachausstellung für das Schweizerische Gastwirts-Gewerbe in Zürich
Signatur: SWA HS 220 S
Zum Teil gedruckte Aktenstücke der Jury für die Gruppe IX, Hygiene, der Fachausstellung für das Schweizerische Gastwirts-Gewerbe in Zürich
1926. – 24 Stück